Schlagwort: Kinderbuch

Zeigt her eure Newsletter!

Das Thema #Newsletter liegt in der Luft.1 Ich selbst gehe seit längerem mit entsprechenden Gedanken und Plänen schwanger. Doch zunächst möchte ich auflisten, was zur Zeit in mein Mailpostfach einläuft – und in die Runde fragen, was es da noch zu empfehlen gibt.

Meine aktuellen Newsletterabos

  • Ende des Jahres hat @benedikt_io auf seinem Blog den Start seines Newsletters angekündigt. Allmonatlich gibt es von ihm deutlich mehr als “schnödes Wiederkäuen von Content”. Die erste Ausgabe ist bereits versendet worden und hat mir gut gefallen. Abonniert also gern Benedikts Newsletter!
  • Das pyramidale Weltraumtier Pelipontalus ist ebenfalls frisch ins Newsletter-Geschäft eingestiegen. Halbjährlich versendet es Neuigkeiten aus dem #Kinderbuch-Verlagshaus Literarischer Lloyd – und exklusive Kurzgeschichten. Hier geht’s zum Abo des Pelipontalus-Newsletters.
  • Die Perry Rhodan Fanzentrale – kurz PRFZ – versendet schon länger ihren zweimonatlichen2 Newsletter. Allerdings nur an ihre Mitglieder.3 Man erhält nicht weniger als ein hochinteressantes #PerryRhodan-Fanzine4 mit Neuigkeiten, Interviews und Kurzgeschichten rund um den dienstältesten Weltraumhelden der Welt. Interesse? Dann schaut euch hier alle Infos – und ein Probeexemplar – des PRFZ-Newsletters an!
  • Der wunderbare Webring UberBlogr von Thomas Gigolt hat ebenfalls einen angeschlossenen Ringbrief, den alle teilnehmenden Bloggenden erhalten, den aber auch alle anderen abonnieren können. Hier gibt’s nicht nur Neuigkeiten aus dem Webring, sondern auch Tipps und Ideen für die eigene Bloggerei. Tragt euch hier für den unregelmäßigen UberBlogr-Ringbrief ein!

Eure Empfehlungen

Aber das kann doch noch nicht alles sein. Welche interessanten Newsletter bezieht – oder versendet – ihr so? Tipps gerne in die Kommentare.

Wer weiß, was da noch kommen mag

Tja, und wenn ihr neugierig seid und noch etwas Geduld habt, tragt euch gerne schon einmal hier ein. Kann sein, dass da bald was kommt.

Vielleicht bald, vielleicht später: Der Nerdlicht-Newsletter

––––––––––––
  1. Tatsächlich schon seit geraumer Zeit. Dazumal habe ich sehr gern den kurzweiligen aber kurzlebigen Newsletter des wunderbaren Cynx gelesen. Was macht der eigentlich?[]
  2. also, alle zwei Monate, nicht zweimal im Monat[]
  3. Der Spaß kostet schmale 32 Euro im Jahr. Der waschechte Perry-Fan bekommt dafür einiges geboten.[]
  4. zusätzlich zum vierteljährlich erscheinenden Hochglanzdruck-Magazin SOL[]

Kinderbuch-Geschenktipp für Weihnachten: Mette vom Mond

In einem Monat ist schon wieder Weihnachten. Verrückt, oder? Was für ein Glück, dass ich einen Geschenktipp für euch habe, mit dem ihr euren wissbegierigen und leselustigen Kleinen eine Freude machen könnt. Wenn ihr jetzt beim Verlag bestellt, bekommt ihr rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest ein druckfrisches Exemplar meines Kinderbuchs “Mette vom Mond” mit den wunderbaren Illustrationen von Sina Loriani zugesandt.

Jetzt bestellen: Mette vom Mond

Die Geschichte von Prinzessin #Mette, die mit ihren Eltern auf den Spuren von Tintin, Perry Rhodan, Neil Armstrong und Torben Kuhlmanns gleichnamiger Maus wandelt, ist das ideale Geschenk für kleine Leserinnen und Leser im Grundschulalter, die sich schon immer gefragt haben, wie man eigentlich zum Mond kommt.

Natürlich kann das #ScienceFiction-Märchen auch plietschen Vorschulkindern vorgelesen werden und natürlich dürfen sich auch Ältere daran erfreuen. So oder so: Mette sollte unter keinem Weihnachtsbaum fehlen.

Leseprobe gefällig?

“Mette lebt mit ihren Eltern im kleinsten Königreich der Welt. Das ist nicht weiter schlimm – bis die anderen Kinder anfangen, sie deswegen zu ärgern. Zum Glück hat ihr kleines Reich nach oben hin keine Grenze. Und aus einem Wohnturm lässt sich doch bestimmt eine hervorragende Mondrakete bauen.”

So heißt es im Klappentext. Wer zur Entscheidungsfindung etwas mehr Material benötigt, möge einen Blick in die beiden ersten Kapitel meines Kinderbuchs werfen:

Mette vom Mond Leseprobe

Mette vom Mond

“Mette vom Mond” – Fantastisches #Kinderbuch von Finn Mühlenkamp mit Illustrationen von Sina Loriani
ISBN: 978-3-9822845-9-0
Preis (Hardcover): 15,99 €
Literarischer Lloyd, Rostock 2023
Altersempfehlung: ab 7 Jahre

Zum Stand der Schreibdinge Q4/2024

Angesichts des morgen startenden #NaNoWriMo bietet es sich an, wieder einmal über den Stand der #Schreibdinge zu berichten. Dieses Quartal steht ganz im Zeichen der #PerryRhodan Fanserie Dorgon, für die ich vor ein paar Monaten schanghait wurde.

NaNoWriMo 2024: Dorgon

Ich habe mich für Band 130 verpflichtet – obwohl ich den Inhalt der 129 vorangegangenen Hefte nur oberflächlich kenne. Das macht aber nichts, da der neue Handlungsabschnitt einigermaßen eigenständig ist und ich ein neues Sternenvolk vorstellen kann. Es wird einer der in der Mutterserie Perry Rhodan sehr beliebten Chronik-Romane, in denen die Lebensgeschichte einer Figur erzählt wird. Ich mag das.

Das Manuskript fertig zu stellen wird mein diesjähriges NaNoWriMo-Projekt. Den Fortschritt könnt ihr gern auf meiner NaNo-Profilseite verfolgen.

Aktuelle Veröffentlichungen

Ganz frisch, nämlich erst gestern, ist meine Dorgon-Kurzgeschichte “Der Temporale Tsunami” im #Newsletter Nr. 56 der Perry Rhodan Fanzentrale erschienen – allerdings exklusiv für Mitglieder. Sobald sich eine darüber hinaus gehende Lesemöglichkeit ergeben sollte, sage ich Bescheid.

Bereits seit zwei Monaten ist die Perry Rhodan FanEdition Nr. 25 aus meiner Feder erhältlich. Der Jungfernflug der GOOD LUCK kann im Onlineshop der PRFZ bestellt werden. Ich habe bislang noch keine Rezensionen gefunden, tut mir gern eure schonungslose Meinung kund.

Unverändert bei meinem Hausverlag Literarischer Lloyd erhältlich ist mein fantastisches #Kinderbuch Mette vom Mond. Gerne direkt online beim Verlag bestellen, es wird umgehend versandkostenfrei zugestellt.

Was (weiterhin) auf der Strecke bleibt

Wie gerne hätte ich ein weiteres Raketenemärchen in die Tasten gehauen, leider kann ich meinem Retro-SF-Setting frühestens im nächsten Jahr wieder einen Besuch abstatten.

Gleiches gilt für meine Perry-Rhodan-Fanfiction Old Man Rhodan, die ich drüben im #WoC in Etappen fortgeschrieben habe und deren großes Finale noch aussteht.

Hinzu kommen etliche Projekte und Ideen in den unterschiedlichsten Entwicklungsstadien. Man kommt ja zu nix.

Mette und das Pelipontalus auf der Messe Buch-Berlin

Ich bedaure außerordentlich, dass ich selbst nicht dabei sein kann, wenn der Literarische Lloyd, Heimat des Pelipontalus und meines Kinderbuchs Mette vom Mond, als Aussteller auf der Messe BUCHBERLIN vertreten ist. Falls ihr da sein solltet, stattet dem Verlag für Besonderes unbedingt einen Besuch ab. @Rpunkt hat wunderschöne Merchartikel und aktuelle Infos zum zweiten Pelipontalus-Band am Start. Doch damit nicht genug, hat er sich mit seinen Wegbegleiterkarten für einsame Messegäste etwas besonders einfallen lassen.

  • Wann: Samstag, 21. September, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, 22. September, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Wo: Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin

Um es mit Roberts Worten zu sagen:

“Liebe Lesende!

Am 21. und 22. September bin ich auf der BUCHBERLIN am Stand meines Verlags, dem Literarischen Lloyd, Heimathafen für fantastische Kinderbücher.

Wenn ihr also ein Pelipontalus #Kinderbuch signiert haben möchtet oder einen #Mette-Band vom fantastischen Finn Mühlenkamp benötigt, dann kommt einfach vorbei. Es wäre doch total doof, wenn ich mich dort langweilen würde, während wir uns auch nett unterhalten könnten. Ich bringe auch ein paar Aufkleber, Postkarten und Gummibärchen mit.

Also auf zur BUCHBERLIN in der ARENA BERLIN am 21. und 22. September am Stand des Literarischen Lloyd, Gang E, Stand Nummer 4!

Bis dann!”

Hurra! Der kleine Perry ist wieder da!

Ich liebe #Comics, ich liebe Kinderbücher – und ich habe eine gewisse Schwäche für einen Raketenheftchenhelden, der seit 1961 sein Unwesen treibt. Kein Wunder also, dass mich der Kindercomic “Der kleine Perry” von Beginn an begeistert.

Zu meiner großen Freude ist vor einer Woche der zweite Band aus der Feder von Olaf Brill mit den Zeichnungen von Michael Vogt erschienen – und es sieht so aus, als würde es nun jedes Jahr ein neues Album mit den Abenteuern des jungen #PerryRhodan geben.

Der kleine Perry verbindet

Selbstverständlich habe ich den Band bei erster Gelegenheit erstanden, diese ergab sich vergangenes Wochenende in Braunschweig. In dem Zusammenhang hatte ich zwei sehr schöne Begegnungen.

Zunächst kam direkt nach meinem Erwerb – ich hatte den Band noch in meiner Hand – ein kleiner Junge auf mich zu, selbstverständlich in Begleitung seiner Eltern. Er verkündete ganz stolz, dass ein Bild von ihm in dem Album sei, was ich mir sogleich zeigen ließ. Und tatsächlich: Hinten in dem Band wurden gezeichnete Zuschriften begeisterter Kinder abgedruckt, unter anderem auch von diesem kleinen Fan.

Und dann konnte ich mir das Album vom großartigen Olaf Brill höchstselbst – ich darf ihn aus Gründen #Kinderbuch-Kollege nennen – signieren lassen. Ganz wunderbar war auch sein Panel, auf dem er sehr lebhaft aus dem neuen Band vorgelesen hat.

Jetzt auch bei Goodreads

Gelesen und für hervorragend befunden habe ich “Im Reich der 42 Welten” inzwischen ebenfalls, eine ausführliche Rezi von mir folgt alsbald im fantastischen Fanzine #WoC – wie schon zum ersten Teil Das Geheimnis des Wanderplaneten. Immerhin habe ich es mir nicht nehmen lassen, das Album drüben bei Goodreads hinzuzufügen und mit den ihm gebührenden fünf Sternen zu versehen.

Wir sehen uns am Wochenende in Braunschweig

Nur noch wenige Tage, dann starten in Braunschweig die 5. Perry Rhodan Tage. Unter anderem dabei: Meinereiner. Es wird nicht nur mein erster Besuch eines #PerryRhodan-Cons1 seit über 20 Jahren2 sein – ich habe sogar die Freude und Ehre, zwei, drei Panels zu bestreiten.3

Volles Programm

Meine minutes of fame werden allesamt am Sonntag verstreichen und zwar wie folgt:

  • Sonntag, 1. September, 10:00 Uhr, Gruppenraum: Lesung “Mette vom Mond” – Ich lese ein bisschen aus meinem fantastischen #Kinderbuch und meiner Perry Rhodan FanEdition vor.
  • Sonntag, 1. September, 11:45 Uhr, Gruppenraum: FanEditionen der PRFZ – Christina Hacker4 stellt die FanEditionen im allgemeinen und meinen neuesten Beitrag dazu im speziellen vor, da bin ich ebenfalls mit von der Partie.
  • Sonntag, 1. September, 12:45 Uhr, Hauptsaal: DORGON Das Zeitchaos – Falls es unsere Heimreise-Pläne erlauben, sitze ich als einer der künftigen Autor:innen bei der Vorstellung des neuen Dorgon-Zyklus’ mit auf der Bühne.

Wir sehen uns ab Freitag

Aber selbstverständlich bin ich schon ab Freitag, 30. August vor Ort und freue mich auf alte und neue Freunde und Bekannte, viel Geplauder und den allgemeinen Con-Wahnsinn. Trefft mich also hier:

5. Perry Rhodan Tage in Braunschweig

  • Wann: Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September
  • Wo: Jugendzentrum Mühle in Braunschweig
––––––––––––
  1. Ja, bei Perry Rhodan ist es DER Con.[]
  2. Moment, das stimmt nicht ganz. 2009 habe ich mich auch mal kurz auf einem blicken lassen – aber gefühlt waren es über 20 Jahre.[]
  3. beziehungsweise, daran teilzunehmen[]
  4. ihres Zeichens Chefredakteurin und Lektorin der FanEdition, Herrin der FanSzene und vieles mehr[]

Ein Monat noch: Mette-vom-Mond-Lesung in Braunschweig

In genau einem Monat, am 1. September ist es soweit: Auf den 5. Perry-Rhodan-Tagen in Braunschweig lese ich aus meinem fantastischen #Kinderbuch “Mette vom Mond” vor. Und nicht nur das, als Bonus werde ich noch ein paar Absätze aus meiner dann frisch erschienenen #PerryRhodan FanEdition vortragen.1

Wann und Wo?

Die Perry-Rhodan-Tage finden vom 30. August bis 1. September im Jugendzentrum Mühle in Braunschweig statt. Alle Infos zur genauen Adresse, Anreise, den Eintrittspreisen und zum kompletten Programm gibt’s hier:

5. Perry-Rhodan-Tage Braunschweig

Die Details meines “Panels” lauten wie folgt:

Lesung: Roland Triankowski aka Finn Mühlenkamp liest aus “Mette vom Mond” und seiner Perry Rhodan FanEdition

  • Wann: Sonntag, 1. September, 10:00 Uhr2
  • Wo: Gruppenraum, Jugendzentrum Mühle, An der Neustadtmühle 3, Braunschweig

Mette vom Mond

Wer schon jetzt Interesse an meinem #ScienceFiction-Märchen für kleine und große Mondreisende hat, darf gerne einen Blick in die Mette-vom-Mond-Leseprobe werfen – dort sind auch zwei der wunderbaren Illustrationen von Sina Loriani zu bewundern. Oder ihr bestellt das Kinderbuch gleich direkt versandkostenfrei beim Verlag:

Das Kinderbuch “Mette vom Mond” jetzt bestellen!

Wir sehen uns in Braunschweig!

––––––––––––
  1. Lothar-Frohwein-Scherz hier einfügen[]
  2. Achtung! Bleibt wohl doch bei der ursprünglichen Uhrzeit![]

Zum Stand der Schreibdinge Q3/2024

Ihr erinnert euch: Hin und wieder bringe ich in meiner Freizeit ein wenig Prosa zu Papier. Um mir selbst etwas Termindruck zu erzeugen, will ich hiermit über den aktuellen Stand meiner #Schreibdinge berichten. Vielleicht wird daraus sogar eine grob vierteljährliche Rubrik.

Aktuelle und baldige Veröffentlichungen

Ich will ehrlich sein: Zurzeit ruht der Griffel und ich bringe keines meiner Schreibprojekte voran. Zu meiner Verteidigung möchte ich anführen, dass unlängst ein kleines Manuskript fertig geworden ist und ein weiteres für die baldige Veröffentlichung hübsch gemacht werden musste.

Beginnen wir mit letzterem. Inhaltlich will ich noch nicht allzu viel verraten, aber ich habe die Ehre, die nächste Ausgabe der #PerryRhodan-FanEdition beizusteuern. Dieses Projekt existiert schon seit über 20 Jahren, ursprünglich von der Perry-Rhodan-Redaktion höchstselbst ins Leben gerufen, inzwischen von der Fanzentrale betreut. Vermutlich zu den Perry-Rhodan-Tagen in Braunschweig wird die Nummer 25 erscheinen – und sie wird von mir sein. Sobald es soweit ist, werde ich ausführlicher berichten. Seid gespannt!

Anfang des Jahres wurde ich von den Jungs und Mädels des PROC gefragt, ob ich nicht an ihrer Perry-Rhodan-Fanserie Dorgon mitschreiben und erst einmal eine Kurzgeschichte beisteuern möchte. Bekanntlich kann ich immer so schlecht nein sagen und habe vor ein paar Wochen besagte Kurzgeschichte fertiggestellt. Sie müsste im nächsten PRFZ #Newsletter erscheinen – auch hier sag ich bescheid, wenn es soweit ist.

Schon länger veröffentlicht und verfügbar ist mein fantastisches #Kinderbuch Mette vom Mond, das ihr natürlich unverändert direkt und versandkostenfrei beim Verlag beziehen könnt. Hier stecke ich gerade mitten in den Vorbereitungen meiner Lesung auf den oben erwähnten PR-Tagen. Es mussten geeignete Kapitel ausgewählt und Merch-Dinge organisiert werden.

Wer oder was – und vor allem wann – ist Dorgon?

Wie bereits angedeutet, soll es bei der einen Dorgon-Kurzgeschichte nicht bleiben. Ich bin für den Roman Nummer 130 eingeteilt, der in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erscheint. Für das Manuskript wurde mir bis Ende dieses Jahres Zeit gegeben. Das Exposé liegt mir vor und ich habe auch schon einige Ideen zur konkreten Umsetzung, passenderweise durfte ich die Hauptfigur schon in der Kurzgeschichte einführen. So richtig in die Tasten hauen kann ich aber erst nach der Sommerpause, Endspurt wird dann im Rahmen des #NaNoWriMo erfolgen.

Was (einstweilen) auf der Strecke bleibt

Aktuell überhaupt keinen Plan habe ich für die zahlreichen anderen Schreibprojekte, die vorerst auf unbestimmte Zeit – oder mindestens bis 2025 – brachliegen müssen. Da wären vor allem die Raketenmärchen, die ich längst zu einer vorzeig- und veröffentlichbaren Anthologie angefüllt haben wollte.

Drüben im #WoC steht mindestens noch eine Fortsetzung meiner Perry-Rhodan-Fanfiction Old Man Rhodan aus. Gleiches gilt für das #ScienceFiction-Round-Robin-Projekt mit meinem Schreibkumpel Ace Kaiser Die Sternenfahrt. Aber der muss ohnehin erst einmal seinen nächsten #Heldenfahrt-Vers rausrücken. ;-)

Lesung: Mette vom Mond bei den 5. Perry Rhodan Tagen in Braunschweig

Was haben #PerryRhodan und #Mette gemeinsam? Richtig, beide sind sie zum Mond geflogen und ihre jeweilige Pioniertat wurde in Prosaform verewigt.1 Grund genug für mich, meinen liebsten Raketenheftchenhelden und meine #Kinderbuch-Heldin einmal zusammenzubringen.

1. September: Mette-vom-Mond-Lesung in Braunschweig

Im Rahmen der 5. Perry Rhodan Tage veranstalte ich erstmals eine Lesung mit meinem Kinderbuch und zwar am Sonntag, dem 1. September, um 10:00 Uhr. Veranstaltungsort – sowohl meiner Lesung als auch des gesamten Cons2 – ist das Jugendzentrum Mühle in Braunschweig.

Endlich wieder Con-Luft schnuppern

Darüber hinaus freue ich mich darauf, buchstäblich nach Jahrzehnten endlich wieder einmal eine Perry-Rhodan-Veranstaltung zu besuchen, dort alte Bekannte3 zu treffen und mit Gleichgesinnten zu plaudern.

Mette vom Mond

Wer schon jetzt Interesse an meinem #ScienceFiction-Märchen für kleine und große Mondreisende hat, darf gerne einen Blick in die Mette-vom-Mond-Leseprobe werfen – dort sind auch zwei der wunderbaren Illustrationen von Sina Loriani zu bewundern – oder bestellt das Kinderbuch gleich direkt beim Verlag: Mette vom Mond.

So oder so, ich hoffe, wir sehen uns bei den 5. Perry Rhodan Tagen in Braunschweig – und jetzt schaut euch an, was sie mir bei der PRFZ4 für eine wunderhübsche VIP-Karte gebastelt haben.

––––––––––––
  1. eine sogar von mir[]
  2. ja, bei Perry Rhodan immer “der” Con[]
  3. und mindestens einen guten alten Freund[]
  4. Perry Rhodan Fan Zentrale[]

Buchtipp zum Welttag des Buches

Ist nicht jeder Tag Welttag des Buches – oder sollte es zumindest sein?

Ich wüsste da jedenfalls ein ganz besonderes #Kinderbuch für euch: mein #ScienceFiction-Märchen “Mette vom Mond” mit den wunderbaren Illustrationen von Sina Loriani. Werft bei Interesse gern einen Blick in die Leseprobe.

Leseprobe: Mette vom Mond

Und falls euch die Mondfahrt von #Mette gefällt, erwerbt das Büchlein direkt beim Verlag und lasst es euch versandkostenfrei zusenden.1

Jetzt bestellen: Mette vom Mond

––––––––––––
  1. Oder ihr ordert es beim lokalen Buchhandel eures Vertrauens oder gar beim großen bösen A.[]

Mette vom Mond: Frühlings-Sonderaktion

Der Literarische Lloyd – Hausverlag des Pelipontalus und der Mondfahrerin #Mette – ist in Frühlingsstimmung. Wer jetzt mein #ScienceFiction-Märchen “Mette vom Mond” mit dem Kennwort “Briefmarken” bestellt, erhält ein hübsches kleines Geschenk gratis obendrauf.

Wie nochmal?

Ganz einfach! In den folgenden drei Schritten gelangt ihr an das Frühlings-Spezialangebot:

  1. Unter literarischer-lloyd.de “Mette vom Mond” bestellen (15,99 € / versandkostenfrei).
  2. Den Gutscheincode “Briefmarken” eingeben.
  3. Über Aufkleber und Buch freuen.

Briefmarken? Aufkleber?

Bei dem Geschenk handelt es sich um ein Sticker-Set mit wunderbaren Motiven von Verlagschef Robert höchstselbst. Im Rahmen des Animal-March hat er jeden Tag ein sehr putziges Tier in seinem unvergleichlichen Stil gezeichnet. Man schaue sich sein Komplettwerk idealerweise auf seinem Künstler-Instagram-Account The Seagull Gallery an. Mein Favorit ist übrigens das All-Paka.

All-Paka by Robert

Mit dem “All-Paka” eröffnete Robert den Animal-March.

Übrigens: Der oben beschriebene Bestellvorgang funktioniert nicht nur mit meinem #Kinderbuch, sondern auch mit dem Pelipontalus-Buch.

Auf ins Jahr 2024!

Und wieder haben wir eine Runde um unser Zentralgestirn absolviert, nutzen wir es traditionsgemäß für je einen kurzen Blick zurück und voraus. Für mich bedeutet dies vor allem einen Blick auf mein eskapistisches Schaffen und Konsumieren.

Schmökern und Schreiben

Was war: Man kann bekanntlich nie genug lesen.1 Ein bisschen was habe ich dennoch wegschmökern können: #Comics, Mangas, Romane, Sachbücher und Raketenhefte – was man halt so in die Finger kriegt.

In jeder dieser Kategorien möchte ich je ein Beispiel lobend hervorheben, auch wenn die Wahl hier nicht immer leicht fällt. Neben etlichen Werken aus #Entenhausen, ein wenig Asterix, Spirou und Lucky Luke ragt unter den Comics eindeutig Der kleine Perry hervor, dem ich drüben im fantastischen Fanzine #WoC eine Lobhudelei gewidmet habe. Mein Lieblingsmanga ist seit gut einem Jahr One Piece, wovon ich einen Schuber nach dem anderen verschlinge. Romanhighlight ist definitiv Die Insel der 1000 Leuchttürme von Walter Moers.2 Mein liebstes #Sachbuch ist Foellig nerdiges Wissen von Jens Foell.3 Und die besten #PerryRhodan-Hefte des Jahres 2023 sind die Nummern 3208 bis 3210 von Michael Marcus Thurner, auch bekannt als die Terrania-Trilogie.

Was wird: So soll es im Grunde nahtlos weitergehen. Auch im anlaufenden Jahr wollen Raketenheftchen, Piratenmangas und Entenhausen-Editionen gelesen werden. Wie immer nehme ich mir vor, ein paar mehr oder weniger klassische #ScienceFiction-Romane zu lesen. Zum Beispiel wollte ich schon immer mal einen Blick in die Bobbyverse-Sachen werfen. Zu meiner großen Freude legt Meister Moers offenbar gleich ein weiteres #Zamonien-Werk nach: “Das Einhörnchen, das Rückwärts leben wollte”. Klingt spannend.

Was war: Geschrieben wurde 2023 auch ein wenig. Vor allem aber wurde veröffentlicht. Hatte ich es erwähnt? Mein erstes richtiges Buch! Unter dem Pseudonym Finn Mühlenkamp hat mein #Kinderbuch Mette vom Mond das Licht der Welt erblickt. Solltet ihr es noch nicht käuflich erworben haben, bitte ich nun dringend darum.

Jetzt bestellen: “Mette vom Mond” von Finn Mühlenkamp

Damit nicht genug, habe ich an der Klaus-Frick-Geburtstags-Anthologie Das wüsste ich aber! einen bescheidenen4 Anteil.5 Und schließlich habe ich einigermaßen stetig an meiner Perry-Rhodan-Fanfiction Old Man Rhodan weitergeschrieben. Die bisherigen Kapitel erschienen nach und nach im fantastischen Fanzine World of Cosmos. Falls ihr also mal nachlesen wollt, wie es dem ollen Weltraumhelden nach Ablauf der 20.000-Jahresfrist ergehen könnte:

Was wird: Wie es an dieser Stelle weitergehen soll, ist noch recht offen. Schreibideen hätte ich en masse – allein es fehlt am zuverlässigen Zeitmanagement dafür. Selbstredend plane ich, Old Man Rhodan alsbald zu einem Abschluss zu bringen. Für einen anderen bislang unveröffentlichten Romantext hege die Hoffnung, dass es eventuell zu einer Veröffentlichung im Rahmen der Perry Rhodan Fanedition kommen könnte. Als größeres Schreibprojekt könnte ich mir vorstellen, mich dieses Jahr wieder intensiver mit meinem Raketenmärchen-Universum zu befassen. Da sprießen gerade einige Ideen, die der Umsetzung harren.

Was war: 28 Blogposts im letzten Jahr sind jetzt eher mau – zumal sich ein Großteil davon um ein gewisses Kinderbuch mit einer gewissen #Mette dreht. Der Rest sind überwiegend Listicles und der – kläglich gescheiterte – Versuch, eine wöchentliche Tagebuchblogrubrik zu etablieren. Da bleibt der gute Robert auf seinem Blog “Verwaltet” mein unerreichtes Vorbild.

Was wird: Ich weiß noch nicht. Auf jeden Fall will ich auf meinem Blog wieder etwas mehr pfostieren. Auch um das dramatische Ende des Microbloggingwesens auszugleichen.

Lauschen und Labern

Was war: Durchgehend regelmäßig gelauscht wurde wie immer den Sternengeschichten und Feelings von Kurt Krömer.6 Es bleibt aber auch in diesem Jahr dabei, dass ich mehr Stunden in den Äther hineinspreche als aus ihm heraushöre.

Was wird: Wenn ihr mir jetzt nicht den Hammer-Podcast empfehlt, wird sich an meinem Hörverhalten 2024 nicht groß was ändern.

Was war: Im letzten Jahr habe ich an sage und schreibe sieben #Podcast-Episoden mitgewirkt, als da wären:

Was wird: Tja, mal schauen, wer mich so einlädt. Ansonsten sollte es mindestens wieder zwei, drei, vier, #Eskapedia-Episoden dieses Jahr geben.

Film und Fernsehen

Was war: Um der Frage des Selbstgesprächlers nach den liebsten Filmen und Serien des Jahres nicht vorzugreifen, fasse ich mich kurz. Mein Lieblingsfilm 2023 ist Oppenheimer, meine Lieblingsserie The Last of Us.7

Was wird: Ich lass mich überraschen.

Dies und Das

Was war: Auch 2023 waren wir wieder in der Weltgeschichte unterwegs, unter anderem hat mir Leipzig besonders gut gefallen. Außerdem hatte ich die Bürde und Ehre, die 118. Ausgabe unseres fantastischen Fanzines World of Cosmos als alleiniger Aushilfsredax zu betreuen. Und schließlich hat das vergangene Jahr das endgültige Ende unserer einstigen Lieblings-Social-Media-Plattform Twitter gesehen. Dadurch hat Mastodon eine Renaissance erfahren und #Bluesky hat sich als Ersatz angeboten. Das lang erwartete Threads ist bislang eine herbe Enttäuschung.

Was wird: Unterwegs sein wollen wir 2024 selbstredend auch. Die Pläne sind noch nicht festgezurrt, aber es könnte eventuell wieder über den großen Teich gehen. Und dann sollte ich mich endlich wieder einmal im Perry-Rhodan-Fandom blicken lassen. Die Perry-Rhodan-Tage in Braunschweig wären dafür ein heißer Kandidat. In Sachen Social-Media-Zukunft ist meine Zuversicht etwas gedämpfter. Bislang sehe ich keinen adäquaten Ersatz für #Twitter-als-es-noch-gut-war, der einen nutzbaren Nachrichtenticker, eine heimelige Special-Interest-Plauderecke und einen bescheidenen Reichweitenbooster für das eigene kreative Zeugs miteinander vereint. Aber vielleicht ist die Zeit für so etwas einfach vorbei und wir sollten uns auf unsere Blogs, Podcasts und angeschlossene Discordserver zurückziehen. Oder sollte ich es mal mit einem Newsletter versuchen?

Aber vermutlich kommt ohnehin wieder alles ganz anders. Auf das unentdeckte Land!8

––––––––––––
  1. Grüße an Chris vom Weltendieb gehen raus![]
  2. Dazu müssen wir noch eine Eskapedia-Sendung aufnehmen, Robert![]
  3. auch aber nicht nur wegen der großartigen Illustrationen des wunderbaren Sina Loriani[]
  4. Es ist eine ziemlich wirre Story, die im Grunde nur von popkulturellen Anspielungen zusammengehalten wird. Zum Glück sind die anderen vertretenen Geschichten wesentlich besser.[]
  5. mit “und andere” bin ich gemeint[]
  6. Wobei ich da immer die Folgen auslasse, bei denen ich den Talkgast nicht kenne.[]
  7. dicht gefolgt von One Piece, Succession, und Rick and Morty[]
  8. Die Zukunft![]

< | UberBlogr Webring | >

© 2007-2025 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Instagram; Mastodon; Bluesky; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén