Kategorie: dies und das

50 Jahre Perry Rhodan – Zeit für einen neuen Stil!

Dieses Jahr steht ein ganz besonderes Jubiläum an. Denn 1961 erblickte die größte #ScienceFiction-Serie der Welt das Licht derselben – somit wird die Romanheftserie #PerryRhodan 2011 stolze 50 Jahre alt.

Edit: Seit dem 15. August steht mit Michael Tinnefeld der glorreiche Sieger fest. Lobet und preiset ihn!

Dank für viele schöne Lesestunden

Auch wenn ich jetzt seit über sieben Jahren nicht mehr lese – dieser runde Geburtstag hat für mich doch einige Bedeutung und soll daher gebührend begangen werden. Schließlich hat mich die Serie doch lange Jahre – Jahrzehnte gar – begleitet und mir viele schöne Stunden bereitet. Bis ich ihr dann weniger in Zorn denn in Gleichgültigkeit den Rücken gekehrt habe – aber das ist eine andere Geschichte. Denn die Erinnerung an die „gute alte Zeit“ ist gerade in einem solchen Jubeljahr wach.

Perry Rhodan reloaded

Schon seit fast einem Jahr rumort in mir daher die Idee, einen Beitrag zu den Feierlichkeiten zu leisten. Die Idee lautet wie folgt: Schenken wir dem guten alten Perry doch ein neues Gewand – verpassen wir ihm einen neuen Stil – reloaden wir ihn zu seinen Ehren.

Die Idee ist nicht neu, ich weiß. Superhelden #Comics machen sowas ständig. Dasselbe mit Perry Rhodan zu tun ist auch allzu naheliegend. Schon vor über zehn Jahren haben wir an PR-Stammtischen darüber diskutiert, vor ein paar Jahren habe ich mit einem Freund das Thema mal wieder hervorgeholt – dieser hat, schreibwütig wie er ist, gleich ein paar hunderttausend Anschläge in die Tasten gehauen. Nachzulesen unter dem Titel Ultimate Perry Rhodan drüben bei Ace Kaiser.

Ein neues literarisches Gewand

Dennoch sei dies mein Vorschlag: Ihr da draußen, die ihr doch alle irgendwann mal ein Perry-Rhodan-Heft in der Hand hattet – tut es mir gleich und schnappt euch den ersten Band von 1961, lest ihn erneut … und schreibt ihn dann neu! Es muss nicht unbedingt ein moderneres Gewand sein, das wir ihm verpassen. Wie wäre es mit Steam-Punk? Manga- beziehungsweise #Anime-Mecha-Action? Western? Piraten-Abenteuern? #Fantasy (ob urban oder klassisch)? Oder am Ende gar Perry Rhodan … mit Zombies!?!

Und ja … es muss natürlich nicht Band 1 sein. Dem ein oder anderen wird in den letzten 50 Jahren ein anderer Moment viel mehr in wohliger Erinnerung sein: Guckys oder Atlans erster Auftritt, die Landung des ersten Ultraschlachtschiffs, legendäre Duelle wie das zwischen Atlan und Mirona Tethin, Perrys Verbindung mit BARDIOC, … Ich käme hier vom Hundertsten ins Tausendste.

Und schließlich muss nicht gleich jeder einen ganzen Heftroman schreiben. Eine gute Kurzgeschichte tut es natürlich auch.

Segen von ganz oben

Diese Idee trug ich kürzlich an Klaus N. Frick, den Chefredakteur der PR-Serie heran – und er war durchaus angetan. Mehr noch, er stellte sogar in Aussicht – so wir bis zu einem bestimmten Datum eine ansehnliche Anzahl vernünftiger Texte zusammenbekommen –, die besten Beiträge in eine Anthologie aufzunehmen. Dem Besten der Besten winkt gar ein Preis, der auf dem Weltcon überreicht werden soll.

Na, das lassen wir uns doch nicht zweimal sagen, oder?

Noch mal im Überblick:

  • Jeder von uns schnappt sich einen Roman oder eine Szene aus 50 Jahren PR, liest sie gegebenenfalls noch einmal – und schreibt sie dann in anderem Stile neu. Entweder als Kurzgeschichte (bis 25.000 Anschläge) oder als Heftroman (bis 200.000 Anschläge). Der Text muss neu in dem Sinne sein, dass er vor 2011 noch nirgendwo veröffentlicht wurde. Ach ja – so nett Crossover sind, mit der Verletzung von Markenrechten Dritter müssen wir fürchte ich vorsichtig sein.
  • Diskutieren und präsentieren wir unsere Werke auch während der Entstehung und tauschen wir uns rege aus! Schon ab der ersten Zeile können die Beiträge hochgeladen und diskutiert werden.
  • Bis zum 31. Juli 2011 müssen wir aber spätestens fertig sein. Denn ab diesem Datum beginnt das Voting.
  • Bis zum 15. August 2011 läuft die Abstimmung. Die Top 10 in jeder Kategorie (Heftroman und Kurzgeschichte) erhalten dann die höheren Weihen einer Druckversion – die jeweils Besten werden zudem mit einem vom Verlag gestifteten „Publikumspreis“ geehrt.

Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn wir – nun vielleicht nicht unbedingt 50 – aber doch ne Menge brauchbarer Texte zusammenbekommen.

Gehen wir’s an! Mein Unternehmen Stardust liegt jedenfalls schon auf dem Nachttisch bereit.

Mein erster Gratis-Comic-Tag – Teil 2

Und hier nun (nach Teil 1) der Abschluss meines kleinen Erlebnisberichts vom Gratis Comic Tag 2010. Zunächst ein paar Worte zu den letzten fünf #Comics, die ich dort abgestaubt habe:

Iron Man

Marvel liegt mir einfach mehr als DC – auch wenn ich gestehen muss, überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden zu sein. Steckt Tony Stark jetzt etwa gar nicht mehr selbst in der Rüstung und steuert die nur noch fern? Oder hat der Zeichner das nur etwas komisch dargestellt? Die Iron Man– sowie die folgende Rächer-Story waren inhaltlich nichts dolles – aber das Universum und der Hintergrund gefallen einfach. Zugegeben – die Nummer mit den staatlich lizensierten Dark Avengers erinnert stark an The Authority – aber gut geklaut ist immer noch besser als schlecht selbst ausgedacht.

Die Legende der scharlachroten Wolken

Die Geschichte spielt in einer Art Fantasy-Japan – ist dabei aber nicht im Manga-Stil gezeichnet (was ich sehr gut finde). Das Szenario erinnerte mich dabei ganz entfernt an Prinzessin Mononoke: Die zivilisierte Welt in Gestalt einer Stadt steht im gewaltsamen Konflikt mit der umliegenden Natur. Nur scheint hier die Natur auf dem Vormarsch zu sein. Sehr atmosphärische Fantasy mit fernöstlichem Flair. Macht Spaß – aber zulegen werde ich mir die Reihe nicht.

Star Wars

Wie wir alle liebe ich das #StarWars Universum, bin aber nicht unbedingt von allen seinen Ausprägungen begeistert. Den Comics wollte ich schon immer mal eine Chance geben. Der erste in diesem Heft stammt aus der eher mäßigen Clone-Wars-Reihe mit seiner mittelprächtigen Computeroptik und den tendenziell eher schlichten Storys. Der zweite allerdings hat es mir angetan – so könnte ich mir gute Star Wars Comics vorstellen: gut gezeichnet, interessante Geschichte. Ob’s jetzt genau diese Dark-Times-Reihe wird, weiß ich noch nicht zu sagen – aber der ein oder andere SW-Comic wird alsbald in mein Einkaufskörbchen wandern.

Und Gott schuf den Comic

Das Bändchen enthält witzige – und wohl etwas anspruchsvoller zu nennende – Kurzepisoden eines französischen Comicschöpfers namens Francios Bouc, der mir ehrlich gesagt gar nicht bekannt war. Ich mag französische Comics generell ganz gern, daher griff ich einfach mal zu. Nun … es ist nett … Ich hatte mir sicher mehr erwartet (wobei ich gar nicht genau sagen kann was) – aber es ist durchaus nett … Nicht mehr – aber auch nicht weniger.

Universal War One

Ich sag ja, die Science-Fiction ist wieder auf dem Vormarsch. UW1 ist hervorragende SF mit witzigen Einfällen. Ich will nicht zu viel verraten – aber Freunde der Saturnringe erwartet ein kleiner Schock. Die Menschheit hat sich im Sonnensystem ausgebreitet – dabei aber ihre kriegerische Veranlagung nicht im geringsten hinter sich gelassen.

Ein kleines Fazit: tolle Sache!

Der #GratisComicTag ist ne tolle Sache! Und ich bin ganz ehrlich davon überzeugt, dass dies auch für die Comicindustrie gilt. Klar – ich habe zehn Hefte für lau abstauben können – aber aus dieser Aktion ergibt sich für mich mindestens der Kauf einer kompletten Reihe aus acht Alben, von der ich sonst nie etwas erfahren hätte.

Was mich persönlich angeht, hat die Aktion dem Comicladen, in dem ich war, wohl eher nichts gebracht. Auch wenn er – und das möchte ich hier ausdrücklich betonen – seine Sache sehr gut gemacht hat (sogar besser als andere Läden in Hamburg – aber dazu gleich mehr). Auch künftig werde ich Comics hauptsächlich online erstehen.

Aber vielleicht hilft es ja, wenn ich hier noch mal Werbung für den Laden mache. Hamburger! Kauft eure Comics bei Der Comic Laden! Ganz im Ernst: der Laden ist cool, sehr gut sortiert und organisiert.

Genauso bitte noch einmal!

Und damit komme ich zum letzten Punkt: Der Gratis Comic Tag bleibt nur dann ein Erfolg, wenn alle Beteiligten ihre Sache so gut machen, wie dieses Mal.

Zunächst die Verlage: Bei einigen Gratis-Ausgaben hatte ich den Verdacht, dass es zu sehr in Richtung Leseprobe ging. Ein solcher Trend dürfte gar nicht erst entstehen. Richtig ist, komplette Geschichten oder gar Alben anzubieten. Zumindest bei mir hat genau das Kaufinteresse für Folgebände geweckt.

Die Läden: Oben genannter Comicladen hat es wie gesagt genau richtig gemacht. Es gab fünf Einzelexemplare pro Person, was ich eine faire Anzahl finde. Als kleines Schmankerl lagen auch die amerikanischen Ausgaben vom dortigen Gratiscomictag aus. Die ganze Aktion war perfekt organisiert und verlief trotz des Andrangs reibungslos.

Anlaufschwierigkeiten woanders

Wie ich bereits schrieb musste ich keinen weiteren Laden aufsuchen. Von Freunden habe ich aber vernommen, dass ein anderer sehr bekannter Hamburger Comicladen – ich werde keine Namen nennen – bei der Organisation geradezu versagt hat. Es gab insgesamt nur zwei Ausgaben pro Person – und man konnte sich nur eine zur Zeit holen, für die zweite musste man sich erneut anstellen. Mit Verlaub: So ein Schwachsinn! Hätte ich diesen Laden angesteuert, mein Fazit zum Gratiscomictag wäre längst nicht so positiv ausgefallen.

So aber kann ich nur sagen: Ich freu mich schon wie Bolle auf den Gratis Comic Tag 2011!

Mein erster Gratis-Comic-Tag – Teil 1

Ab und an schwappt auch eine gute Idee über den großen Teich. Vergangenen Samstag fand erstmals im deutschsprachigen Raum der Gratis Comic Tag statt. Seit ich vor einigen Monaten erstmals davon gehört hatte, hab ich dem Datum recht hibbelig entgegengefiebert. Nun war er endlich da – und es war sehr schön.

Fette Beute im Comic Laden

In Hamburg nahmen sechs Händler teil. Da es im Vorfeld hieß, dass jeder Händler vermutlich nur zwei bis drei der insgesamt 30 Exemplare rausrücken würde, galt es natürlich möglichst alle abzuklappern, um die ungefähr zehn Hefte zu ergattern, auf die ich es abgesehen hatte.

Glücklicherweise ist meine Gattin ebenfalls comicbegeistert. Das verfeinerte den Plan insoweit, dass man sich auf maximal drei Händler beschränken konnte. Also schnappten wir unser Töchterlein und fuhren zu Händler Nr. 1: Der Comic Laden

Ungefähr zehn Minuten vor Ladenöffnung standen wir da – und waren gleich die zweiten in der Schlange. Da hatte ich eigentlich mehr erwartet. In den nächsten zehn Minuten wurden’s dann aber doch noch einige Leutchen – und schon in der wachsenden Schlange schnappte ich die frohe Botschaft auf: Fünf Hefte sollte es pro Person geben!

Tja, und so sollte dieser eine Besuch genügen. Zehn Hefte haben wir ergattert (unsere Lütte hat mit ihren anderthalb Jahren leider keine mitnehmen dürfen). Im Folgenden präsentiere ich die ersten zehn:

Blackest Night

Ich muss sagen, dass ich mit dem DC-Universum nie so richtig warm geworden bin. (Batman ist da natürlich die große Ausnahme. Batman ist cool und unübertroffen. Wenn er von Batman auf die Nase kriegt, ist sogar Superman erträglich.) Die Justice-League (außer Batman spielt da eine größere Rolle), Green Lantern und die anderen geben mir irgendwie nix. Und jetzt sind bei DC auch noch die Zombies los. Die Idee fand ich ja bei Marvel ganz nett – aber Blackest Night konnte mich nicht überzeugen.

Bongo Comics für Umme

Ich mag die Simpsons– und Futurama-Comics. Bin jetzt kein fanatischer Sammler – aber ich mag sie. Das Heftchen hier enthält zwei nette Simpsons-Storys über den Comic-Typen und den geheimnisvollen Torten-Mann. Die Futurama-Story ist etwas enttäuschend – Bender sprengt den Monolog eines Comic-Redakteurs von Bongo. Alles in allem hat sich das Heftchen aber gelohnt.

Hellboy

Den guten Hellboy kannte ich bislang nur aus den Filmen. Natürlich weiß ich, dass die #Comics zuerst da waren – aber dieser hier ist der erste, den ich mein Eigen nenne. Und auch wenn es nur kurze Episoden sind, die in diesem Heftchen zu lesen sind – gefällt mir sehr gut. Über kurz oder lang werde ich mir da mal das ein oder andere zulegen. Die Alien-Geschichte am Ende find ich hingegen eher mäßig. Da gibt’s sicher gute Sachen – aber die Story hat mich nicht dazu animiert, sie zu kaufen.

Ghostface

Kukri-Dolche sind cool! Und die Szene, in der der Bösewicht (?) mit zwei dieser Gurkha-Messer durch einen Trupp hochgerüsteter Soldaten fegt, rockt. Ansonsten ist mir das ganze etwas zu mangaesk – naja, wenn der Verlag schon Tokyopop heißt, ist natürlich nichts anderes zu erwarten. Soll auch kein Vorwurf sein. Das Heftchen macht Spaß – die eine Ausgabe reicht mir aber.

Götterdämmerung

Mein absoluter Favorit. Hier hat sich der #GratisComicTag für mich und für die Comic-Industrie voll gelohnt. Denn in nicht allzu ferner Zukunft werde ich diese Reihe komplett erstehen müssen. Im Grunde gibt sie die Story der Wagner-Oper in gezeichneter Form wieder – die ich mir übrigens auch schleunigst in schriftlicher Form zulegen muss.

In Teil zwei folgen die nächsten fünf Hefte, die ich abgestaubt habe sowie ein kleines Fazit.

Fanzines: World of Cosmos – Wir bleiben treu!

Als das letzte #WoC – das Fanzine meines guten alten #ScienceFiction-Clubs SFCBHG – mit seiner 61. Ausgabe bei mir eintrudelte, dachte ich zunächst: “Will ich das überhaupt noch haben?” Mehr noch: “Ist es nicht nach langen inaktiven Jahren langsam Zeit, aus dem Club auszutreten?”

Ja, das klingt hart – vor allem angesichts der schönen Zeit, die ich seit 1997 mit dem Club hatte, und des Engagements, mit dem sein Fanzine noch heute produziert wird. Die paar Kröten, um das tapfere WoC weiterhin zu unterstützen, sollte ich doch noch übrig haben.

Aber sehen wir den Tatsachen ins Auge – die Zeit der klassischen gedruckten Fanzines scheint vorbei. Das Internet mit seinen Blogs und Foren stillt die entsprechenden Bedürfnisse doch längst viel besser. Und mit den klassischen SF-Clubs sieht es offenbar nicht viel besser aus: Ihre Mitgliederzahlen schrumpfen und es gibt kaum noch Nachwuchs.

Ich will hier nicht zum tausendsten Mal den angeblichen Niedergang des fantastischen Fandoms beklagen. Ob SF oder Rollenspiel – dieses Klagelied wird bereits seit Jahren (wenn nicht länger) immer mal wieder angestimmt. Letztlich muss man feststellen: Das Fandom befindet sich (wie alles) im Wandel – aber ob es tatsächlich am Ende ist, sei dahingestellt.

Dagegen spricht schließlich auch die Tatsache, dass es immer noch erfolgreiche gedruckte Fanzines gibt und sich sogar neue auf dem Markt behaupten – als Beispiel sei hier “Abenteuer.” angeführt. Sie haben also durchaus auch im Internetzeitalter ihre Berechtigung. (Gut, vielleicht mag SF im Spektrum des Fantastischen gerade ein eher stiefmütterliches Dasein fristen – aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.)

Und siehe da, als ich das WoC schließlich durchgelesen hatte, waren meine Zweifel wenn auch nicht ausgeräumt, so doch stark gemindert.

Ganz allgemein ist der SFCBHG ein SF-Club mit traditionellem Schwerpunkt auf #PerryRhodan. So hat der Club in diesem Jahr gemeinsam mit dem SF-Stammtisch Hamburg die sechsten Zellaktivatortage ausgerichtet.

Diese Konzentration auf das Thema PR macht es mir, der ich mit Band 2200 endgültig aus der Serie ausgestiegen bin, natürlich schwer, das Interesse an Club und Zine aufrecht zu erhalten. Etwas paradox vielleicht, dass es unter anderem PR-Themen im letzten WoC waren, die mich besonders interessierten.

Aber gehen wir das Heftchen einfach mal durch.

Zunächst zum Titelbild: Ein Grund, Fanzines zu erstehen, sind ja die oft genialen Zeichnungen diverser Hobby-Künstler. Mit einem hervorragenden Werk von Peter Sauerbrei-Pohl wird wird das TiBi dem mehr als gerecht. Eine kurze Recherche hat ergeben, dass der Knabe leider nicht im Web präsent zu sein scheint. Würde sich sicher für ihn lohnen. Wie auch immer. Wir hätten schon gleich Grund Nummer eins, das Fanzine zu erstehen: Nur so kann man in den Genuss dieses Hobby-Künstlers kommen.

Zum Inhalt: Wie üblich beginnt es mit den Leserbriefen. Klar – Diskussionen unter Fans kann man in Foren, Blogs und so weiter mittlerweile viel unmittelbarer führen. Geschenkt! Viel mehr Sorgen macht mir, dass nur noch drei LBs zu finden sind – schließlich ist ihre Anzahl stets ein Indikator für die Zahl der Aktiven im Club.

Dass diese Zahl vorerst dennoch auszureichen scheint, zeigt der Inhalt der mehr als 100 Folgeseiten. Wie bereits erwähnt, liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Perry Rhodan. Ein zumindest rudimentäres Interesse an der Heftromanserie sollte also vorhanden sein – auch wenn ich es nicht zwingend zur Bedingung erklären würde – aber dazu später mehr.

Besprochen werden zunächst die (relativ) aktuellen PR-Hefte. Nach langem war das sogar für mich wieder interessant – es wurden nämlich die Bände um das 2500er Jubiläum beschrieben. Die Rezensionen haben mich nochmal in meinen Entscheidungen bestätigt damals auszusteigen und mir den eigentlich ja besonderen Jubiband nicht zuzulegen.

Die folgende ausführliche Besprechung der alten Atlan-Serie hat natürlich eher nostalgischen Wert.

Es folgen ein paar Storys – früher gabs da mehr –, Rezensionen diverser Bücher und TV-Serien sowie Conberichte der diesjährigen Veranstaltungen in Garching und Hamburg. All das – Fanfiction, Rezis und Conberichte – findet man bekanntlich ebenfalls massenweise im Netz.

Zwei Beiträge haben es mir schließlich besonders angetan. Beide stammen sie aus der Feder von Harun Raffael und sind ausschließlich in diesem Heftchen zu lesen. Zunächst handelt es sich um einen Nachruf auf den viel zu früh verstorbenen Chefautor der Perry-Rhodan-Serie Robert Feldhoff.

Feldhoff war bereits während der Zeit meines größten Fan-Aktivismus’ Chefautor der Serie, weswegen ich seinem Wirken in gewisser Weise verbunden bin. In seine Zeit fiel allerdings auch mein Ausstieg aus der Serie. Harun gelingt es in seinem Nachruf auf hervorragende Weise einen schmalen Grat zu beschreiten, der auch meine zwiespältige Haltung zu Feldhoffs Werk gut widerspiegelt (hervorragende Einzelromane versus eher mäßige Metahandlung). Die persönliche und menschliche Tragödie würdigt er dabei mit den richtigen Worten und misst ihr den gebührenden Stellenwert bei.

Und schließlich setzt Harun seine Reihe “Die großen (Anti-)Utopien” fort, in der bereits das “Glasperlenspiel” und “Schöne neue Welt” besprochen wurden (alte WoCs lassen sich problemlos nachbestellen), um nur ein paar zu nennen. In dieser Reihe hat Harun mich schon auf so manchen Klassiker der fantastischen Literatur aufmerksam gemacht, den ich noch nicht kannte. So auch diesmal. Er beschreibt sehr detailliert – und kritisch – Franz Werfels “Stern der Ungeborenen”.

Dieser hervorragende Aufsatz allein, der – wie die gesamte Reihe – exklusiv im WoC zu lesen ist, lohnt bereits die Anschaffung der Ausgabe 61.

Und so lange immer wieder derartige Perlen in meinem guten alten Fanzine zu finden sind, werde ich ihm (und dem Club) auch weiterhin die Treue halten. Flugs also den nächsten Jahresbeitrag überwiesen und auf Ausgabe 62 gefreut, die jetzt um die Weihnachtszeit erscheinen wird.

Die Sünden der Vergangenheit

Ich habe eine Weile überlegt, ob ich die Sache lieber totschweige, oder mich doch dazu äußere. Ich habe mich für letzteres entschieden – da es im Grunde auch nicht so dramatisch ist, wie ich es in der Überschrift vielleicht habe anklingen lassen. Es geht um die aktuelle Ausgabe des Comics Perry – unser Mann im All und die etwas zweifelhafte Ehre meinerseits, daran Anteil zu haben.

Es war einmal ein Perry-Rhodan-Fan

Aber holen wir etwas aus. Ja, ich gestehe: Ich war einst ein großer Perry-Rhodan-Fan – lang ist’s her. Und irgendwie hege ich unverändert einen Rest an Sympathie für die unbestritten größte SF-Serie der Welt.

Zu meinen größten Fanzeiten war ich fleißig auf Cons unterwegs und habe mich fast noch fleißiger als Autor im Perryversum betätigt. Die größten Erfolge in dieser „Karriere“ waren zwei Heftromane im Rahmen der Perry Rhodan Fanedition aus meiner Feder.

Es muss kurz nach der Jahrtausendwende gewesen sein, als meine Begeisterung für Perry Rhodan ein jähes Ende fand.

Ich wär so gern ein Comicautor

Dennoch bin ich vor ein, zwei Jahren dem Aufruf der Alligatorfarm gefolgt, die Autorinnen und Autoren für die Comic-Version Perry – Unser Mann im All suchte. Es ging darum, im Zusammenspiel mit Zeichnerinnen und Zeichnern kleine abgeschlossene Geschichten zu entwickeln. Ich hatte auch prompt eine Idee, der es allerdings an der schlüssigen Pointe fehlte. Einige Zeichner zeigten sich interessiert und skizzierten ein paar sehr schöne Entwürfe. Zusammen mit diesen und den Alligatorfarm-Redakteuren feilte ich eine Weile an der Geschichte – aber es wollte mir partout kein pfiffiges Ende einfallen.

Naja, und dann hatte ich angesichts einiger bevorstehender privater Ereignisse nicht mehr so recht die Zeit und Muße, mich um die Sache zu kümmern. Also erklärte ich kurzerhand das Ende meines Engagements – und gab das Storyfragment frei, falls jemand anders es vollenden mochte.

Aus den Augen aus dem Sinn

Ich hatte die Episode eigentlich schon vollkommen vergessen. Wie jeder Egomane google ich ab und an nach meinem Namen. Bei der Gelegenheit stieß ich kürzlich auf die Ankündigung der neuen Perry-Ausgabe, wo doch tatsächlich mein Name als Mit-Autor genannt wurde.

Ich stürmte kurz nach dem Veröffentlichungsdatum in den nächsten Bahnhofsbuchhandel und erwarb voller Spannung das Comicheft. Ich war im ersten Moment dann doch ein wenig entsetzt, was für eine Geschichte dort unter meinem Namen präsentiert wurde.

Mittlerweile hat sich dieses Entsetzen wieder etwas gelegt. Ich möchte mich jetzt auch nicht ausdrücklich davon distanzieren. Dennoch erlaube ich mir an dieser Stelle zu betonen, dass gerade die peinlichen Elemente von „Gerettet“ (so der Titel der Story) nicht aus meiner Feder stammen.

Mir ist klar, dass Perry immer ein wenig trashiger ist als die Romanheft-Vorlage (ja, das geht!) Ich will auch nicht als prüde gelten – aber diese arg plumpe Fixierung auf weibliche Geschlechtsorgane und die daraus resultierende billige Pointe – davon distanziere ich mich hiermit ausdrücklich.

Twitter

Ab sofort bin ich unter dem Namen „@nerdlicht“ (@treanor und @schreiberling waren schon vergeben) beim aktuellen Internet-Hype dabei.

Warum das Ganze? Tja, keine Ahnung. “Hat man heute so”, wäre eine zugegeben etwas hilflose Antwort. Ich will mich an dieser Stelle auch gar nicht über Sinn und Unsinn des Internet-Gezwitschers auslassen. Dazu ist beispielsweise bei Magerfettstufe ein erhellender Blogartikel zu finden. Trotz der dort nicht ganz zu Unrecht geäußerten Zweifel, will ich dennoch das Experiment wagen, meine Blog-Tätigkeit durch Microblogging zu ergänzen. Neue Posts dem Twitterverse mitzuteilen ist da nur das eine – interessante Links und spontane Gedanken, die keinen eigenen Blogartikel hergeben, könnte ich auf diese Weise der mäßig interessierten Öffentlichkeit ebenfalls zukommen lassen.

Naja, und falls ich alsbald die Lust verliere, wird dieses Experiment halt heimlich still und leise wieder eingestellt.

Scheibenwelt in Buch und Film

“Schöne Scheine”: Ist nun auch schon wieder eine Weile her, dass ich ihn ausgelesen hab. Aber der letzte Scheibenwelt-Roman hat mir – wie es zu erwarten war – sehr gut gefallen. Zwar setzt sich der “Modernisierungs-Trend” in Pratchetts Universum fort. Dennoch hatte diesmal auch die Magie wieder ihren Platz – was ich zumindest in den letzten Büchern (von den “Märchen” mal abgesehen) mehr und mehr vermisst hatte.

“Hogfather”: Erst vor einer Woche kam ich dazu, mir diese (meines Wissens) erste Realverfilmung einer Scheibenweltgeschichte endlich mal komplett anzuschauen.

Was die Optik angeht war ich sehr angetan. Die Macher haben sich sehr an die von mir sehr geschätzten Zeichnungen von Paul Kidby angelehnt. Auch was Werktreue angeht, ist die filmische Umsetzung des Romans (der im Deutschen “Schweinsgalopp” heißt) sehr gelungen.

Leider wird der Genuss stark durch einen Umstand getrübt, der auch nicht dadurch zu entschuldigen ist, dass es sich “nur” um eine TV-Produktion handelt: Die Inszenierung ist dermaßen schleppend, dass man denken muss, dass nach all der teuren Optik kein Geld mehr für einen Regisseur übrig war. Den Dialogen fehlt jede Dynamik, die Schauspieler sprechen geradezu behäbig nacheinander ihre Texte runter – ähnlich das Schauspiel selbst.

Ich bin kein Experte – keine Ahnung, ob das vielleicht auch am Schnitt liegen mag. Auf jeden Fall wirkte der ganze Film, als würde er im ersten Gang über die Autobahn rasen wollen. Er kommt irgendwie nicht so recht in Fahrt.

Ein Blick in die IMDB belehrt einen natürlich, dass es sehr wohl einen Regisseur gab, der auch für das nächste Filmprojekt “The Colour of Magic” (deutsch: “Die Farbe der Magie” – der erste Scheibenwelt-Roman) verantwortlich zeichnet, das in diesem Jahr in England seine TV-Premiere feiern soll. Ich bin voll der Hoffnung, dass er seinem Job in diesem Fall etwas besser ausfüllt – und auch mal in die höheren Gänge schaltet.

Egozine

Dereinst tippten einige eifrige Fans in regelmäßigen Abständen ihre Gedanken zu ihrem bevorzugten Thema auf ein, zwei DIN A4-Seiten, vervielfältigten diese und schickten sie per Post an Freunde und andere Leute, die es nicht interessierte. Das Ganze nannte sich Egozine. Heute findet dergleichen im Internet statt und man nennt es #Blog – das Prinzip bleibt jedoch dasselbe.

Auch ich tue hier der mäßig interessierten Welt meine Gedanken zu den Themen #Comics, #Lego, #Rollenspiel, #ScienceFiction und #Fantasy kund. Vielleicht verirrt sich ja ab und an die eine oder der andere geneigte Lesende auf diese Seiten.

Reaktionen und Kritik sind selbstredend erwünscht. Entweder als Kommentar oder per Mail: info[at]nerdlicht.net

– Roland Triankowski

© 2007-2024 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Instagram; Mastodon; Bluesky; Threads; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén