Schlagwort: Lego

Lego Minifiguren EM-2016-Sonder-Serie

16 Freunde sollt ihr sein

Naturgemäß kommen die Figürchen etwas eintönig daher. Lediglich Frisuren und Gesichtszüge sowie die Rückennummern machen die Feldspieler unterscheidbar. Aber was will man machen? Immerhin ragen Trainer und Torwart etwas heraus. Jede Figur steht auf einem weißen Brettchen mit vier Weltmeister-Sternchen und hat seinen eigenen Fußball dabei.

Mit leeren Händen

Ansonsten ist Lego mal wieder etwas knickerig in Sachen Accessoires. Der ein oder andere Pokal hätte ja drin sein können – oder ein zweiter Torso mit dem Auswärtstrikot. Dennoch: Die Idee ist nett. Selbst ich nicht-so-Fußball-Fan sammele die Figürchen gern.

Was fehlt?

Mit zehn Feldspielern, die ich mittlerweile mein Eigen nenne, bin ich schon ganz gut dabei. Es müssen aber mindestens noch Trainer und Torwart sein. Obwohl man sowas ja auch irgendwie komplett haben muss.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 19/2016

Comics & Graphic Novels

  • Der gute alte Captain America hatte in seiner Laufbahn schon etliche Kostüme am Leib. Geeks are Sexy zeigt sie uns alle.
  • Robots & Dragons erinnert uns schnell noch mal daran, dass am Samstag Gratis Comic Tag ist. Ich schaff’s leider wieder nicht, dabei zu sein. Wer macht sowas auch an einem verlängerten Wochenende? Angesichts der Tatsache, dass mittlerweile sogar Thalia-Filialen daran Teilnehmen, zweifle ich aber ohnehin immer stärker an dem ursprünglich angedachten Nutzen dieser an sich sehr schönen Aktion.

Fandom & Nerdtum

Ein #StarWars-Intro im Stile eines Bond-Intros. Schick.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Kino & Film

Lauschen und Labern

  • Und weiter geht’s beim Ausgespielt-Team mit dem Actual Play Project 200: Monsterhearts Teil 3 und Teil 4.

Lego & Minifiguren

Ausführliches und kurzweiliges Interview mit #Lego-Künstler Nathan Sawaya

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LOL & ROFL

The Force Awakens erzählt mit Emojis. Lustig.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Staunen & Wundern

Interessant und beruhigend: Gravitation und Magnetismus bewegen ein paar Kugeln.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tolkien & Mittelerde

I’m more Rock’n’Roll than you’ve ever been. Don’t believe me? Ask Led Zeppelin!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wissenschaft & Visionen

Das ist mal sehr interessant. Die Leute von #Kurzgesagt erklären uns in diesem Video, warum wir die Lokale Galaxiengruppe wohl nie verlassen werden können – und was für ein Bild vom Universum Intelligenzen in ferner Zukunft wohl haben werden. War mir so noch gar nicht bewusst. Spannend!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Und schließlich erklärt uns Geeks are Sexy noch, warum der Jupiter so wichtig ist.

Lego Minifiguren Disney-Sonder-Serie

Bei einem Besuch im Legoland habe ich gleich sieben Stück auf einen Streich ergattern können, die restlichen kamen später via Tausch oder Zukauf hinzu. Allerdings galt es diesmal, zwei Figuren mehr zu erhaschen.

Von Entenhausen bis Nimmerland

Mit einer Disney-Lizenz kann man natürlich aus dem Vollen schöpfen – was schon jetzt vermuten lässt, dass es nicht bei dieser einen Disney-Serie bleiben wird. Denn sowohl das klassische Entenhausen-Personal als auch alle Kinofilme – erweitert durch das Pixar-Portfolio – geben eine ganze Menge her: Alice im Wunderland, Arielle, Peter Pan, The Incredibles und Toy Story – um nur einige zu nennen. Nicht verwunderlich also, dass es in dieser Serie gleich 18 Figuren einzusammeln gilt – zwei mehr, als sonst üblich. Trotzdem bin ich sicher: da geht noch was.

Donaldistentraum

Als alter Donaldist bin ich von den beiden Vertretern der Duck-Sippe natürlich besonders angetan – auch wenn ich mir über die Lego-Umsetzung des Bürzels noch keine abschließende Meinung gebildet habe. Buzz Lightyear und seinen kleinen außerirdischen Freund kennt man vielleicht schon aus älteren Duplo-Sets. In “Kleinlego” (O-Ton aus der Kitazeit des Nachwuchses) muss man die aber selbstredend auch haben. Ganz großartig natürlich die Grinsekatz. Für meinen Geschmack hätten viele Figuren ein kleines Accessoire vertragen können. Auch wenn die Köpfe von Mäusen und Enten gut gelungen sind – einige Figuren wirken etwas kahl.

Was fehlt?

Auch diese Sammlung kann komplett gemeldet werden.

Lego Minifiguren Serie 15

Im Weltraum hört dich keiner wischen

Als alter Classic-Space-Fan bin ich von dem Astronauten mit der klassischen Fahne natürlich am meisten begeistert. Aber auch über den ultimativen Wrestling-Krieger, den Kendo-Kämpfer, den Hai-Typen und – ja – auch den wischmobschwingenden Hausmeister freue ich mich sehr.

Gut zu Huf

Für das Nerd-Herz geht es mit einem Ritter, einer Art Power-Ranger-Kampfroboter und einem geflügelten Speerträger recht kriegerisch zu. Eine besondere Perle stellt aber der Faun dar, der tatsächlich mit hufförmigen “Sonderbeinchen” daherkommt.

Was fehlt?

Ich bin mit dieser Serie komplett. Was nicht heißen soll, dass ich einem gepflegten Tauschgeschäft bei den anderen Serien abgeneigt wäre.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 5/2016

Internet & Online-Szene

LOL & ROFL

Ziegen! Ich könnte mich stundenlang wegschmeißen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wissenschaft & Visionen

Wir sollten uns wohl bald mal einen roten Zwergstern suchen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lego Classic Space Rebuilt: 6980-1 Galaxy Commander

Höchste Zeit für eine Fortsetzung – und es soll diesmal kein geringeres als mein Lieblings-Raumschiff aus jener Zeit sein.

Der Interplanetare Raumkreuzer

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher – aber ich glaube, so hieß das Modell damals in Deutschland. Kann auch “Interstellar” gewesen sein. Auf jeden Fall wird es auch in dem schönen @LegoSpaceBot Twitteraccount komplett mit Seriennummer und Erscheinungsjahr vorgestellt. Und erneut gab’s bei Peeron die Teileliste und die Bauanleitung.

Doch verwüstlich

Auch bei diesem Modell aus dem Jahre 1983 habe ich nicht mehr alle Teile finden können (wobei die Teileliste von Peeron irgendwie auch nicht ganz korrekt war). Egal! Das meiste war da – hat sich jedoch nicht als komplett unversehrt herausgestellt.

Die Stütze stützt nicht mehr

Die Stütze stützt nicht mehr

Lieblingsschiff (fast) wiederhergestellt

Zum Glück hatte ich von dem Teil noch ein paar mehr, sodass ich mein einstiges Lieblings-Legoraumschiff wieder nahezu herstellen konnte – komplett mit Landeplattform und zwei Fahrzeugen. Obwohl auch diese Teile eine Runde in der Waschmaschine gedreht hatten, ist der Gilb jahrelanger Sonneneinstrahlung auf die weißen Elemente nicht mehr zu entfernen (oder weiß da jemand einen Trick?). Aber ein bisschen Patina schadet ja nix.

Der Galaxy Commander in voller Pracht

Der Galaxy Commander in voller Pracht (Ja, da sitzt Marty McFly am Steuer. Töchterlein hielt das für eine gute Idee. Zu Recht!)

Das Folgemodell: Der Galaxy Tzar

Mit meiner damaligen (und heutigen) Begeisterung für dieses Raumschiffmodell stehe ich offenbar nicht allein da. Für viele war der Galaxy Commander anscheinend das beste Raumschiff der Classic Space Ära. Dies ergab sich nicht nur aus dem schicken Design, sondern auch aus der Möglichkeit, das Modell in drei Segmente aufzuteilen. Für den MOC-Meister Doctor Mobius ging die Begeisterung sogar so weit, dass er das inoffizielle Folgemodell, den Galaxy Tzar (plus eine Mini-Version des Commanders) erschuf. Großartig!

Außerdem wiederaufgebaut

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 41/2015

Daddeln & Zocken

Zu den wenigen Spielen, die ich intensiv gedaddelt habe, zählt Age of Empires – entsprechend gefällt mir diese Hommage mit echten Menschen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fandom & Nerdtum

Fantheorien sind was feines. Und die fünf hier zu #StarWars sind besonders gelungen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Ist schon ziemlich alt – aber immer wieder schick anzuschauen: Steampunk-Star-Wars. Geeks are Sexy hat die ollen Bilder mal wieder ausgegraben.
  • Unsere liebsten Sidekicks hat Geeks are Sexy gleich auch parat.

Kino & Film

Dieses Jahr kommt bekanntlich Der Weiße Hai 19 raus. Hier der erste Trailer.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lego & Minifiguren

TV & Serien

Game-of-Thrones-Titelmusik-Varianten sind glaub ich schon ein eigenes Genre, oder?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wissenschaft & Visionen

Ja, auch Literaturwissenschaft ist #Wissenschaft (doch Sheldon!) Und somit gehört diese schöne Veranschaulichung der idealtypischen Heldenreise in diese Kategorie.

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Lego Minifiguren Serie 14

Pünktlich zu Halloween gruselt’s in der Tüte

Mit Serie 14 probiert Lego wieder was Neues: eine monothematische Sammlung ohne Lizenz-Hintergrund. Und da Halloween naht, dachte man sich: Horror soll es sein! Die Idee ist durchaus nett, kommen wir somit doch in den Genuss einiger Zombies, Geister und Monster. Darunter findet sich ein Werwolf, ein Gargoyl, ein Sasquatch, der Fliegenmensch und die Spinnenfrau, um nur einige zu nennen.

Die sind alle gut

Einzelne Favoriten könnte ich in dieser Serie gar nicht benennen. Der Sasquatch mit der Kamera ist schon ziemlich witzig, ebenso der Fliegenmensch aus dem 50er-Jahre-Film und der Gargoyl. Auf der anderen Seite wird uns hier zum glücklich dritten Mal eine Cheerleaderin präsentiert – immerhin zombifiziert. Wobei das auch Absicht sein kann, hat doch ein findiger Redditor kürzlich in dem Werwolf den Baumfäller aus Serie fünf wiedererkannt.

Was plant Lego noch?

Da drängt sich die naheliegende Frage auf: Welche lizenzlosen Themen-Serien bringt Lego als nächstes? Die ein oder andere Horror-Figur war schon immer in den Sammlungen dabei. Fantasy und Science-Fiction waren aber auch stets vertreten. Da ginge also noch was. Dürfen wir gar auf eine Classic-Space-Serie hoffen? Irgendwann einmal?

Was fehlt?

Hier stehe ich tatsächlich fast am erfolgreichen Abschluss meiner Sammel-Bemühungen. Diese Serie ist ja auch so schick, dass ich sie durchaus gern komplett hätte.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 28/2015

Comics & Graphic Novels

Kenne mich mit DCs Justice League ja nicht so aus. Dieses Video hier hilft.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Bei Geeks are Sexy beschreibt einer an fünf Beispielen, dass Batman durchaus auch mal tötet. Warum er dabei lacht, weiß ich auch nicht.

Daddeln & Zocken

Gameplay-Video für ein neues Star-Wars-Mobile-Game. Schick.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gesang & Geräusch

Ohrwurm gefällig? Diese Schneeschaufel macht’s möglich.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kino & Film

Lego & Minifiguren

Ist es ein Raumschiff? Eine Ritterburg? Nein, es ist ein Bus. Ein Linienbus. Dennoch ist es eines der großartigsten Lego-MOCs, das ich diese Woche gesehen habe.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Der Bricknerd hat ein wunderbares Star-Wars-Diorama am Start.
  • Mit seiner Work-Life-Balance scheint es aber nicht so weit her zu sein.
  • Der “Galaxy Commander” (auf deutsch hieß er glaub ich schlicht “Interstellarer Raumkreuzer”) war immer eines meiner Lieblings-Classic-Space-Raumschiffe. Hier zeigen uns die Brothers Brick eine ganz wunderbare modernisierte Version davon.

LOL & ROFL

Erneut wird ein epischer Rap-Battle ausgetragen. Diesmal – ganz in der Tradition eines gewissen Fußballspiels – zwischen Philosophen. Im wahrsten Sinne episch!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Würfel & Spielbretter

Da packt einer eine Pen&Paper-Rollenspielbox aus. Schaut hin!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Unter dem Motto “Zwei Helden, viele Welten” versuchen die beiden tapferen Helden des Ausgespielt-Teams diesmal die Welt von Dragon Age‬ zu beschützen. Es bleibt beim Versuch.

Die eskapistischen Links der Woche – Ausgabe 25/2015

Comics & Graphic Novels

Mit der Dame bin ich in Romanform ja nicht so recht warm geworden. Als Comic könnte ich sie mir aber durchaus vorstellen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Daddeln & Zocken

Boah! Hammer! Schade, dass ich nicht so der Computerspieler bin.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Und in Sachen Old Republic legt die Jedi Bibliothek gleich noch einen nach.

Fandom & Nerdtum

Ja, das Thema ‪‎#StarTrek‬ vs. ‪#StarWars‬ ist mehr als ausgelutscht. Aber vermutlich ist es noch nie lustiger aufbereitet worden, als in diesem Video. Und es ist alles wahr! “Your special-effects are laaaaaame!” – “That’s not the point!” – “Yes it iiiiiis!”

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gesang & Geräusch

Internet & Online-Szene

Kino & Film

Ja, der letzte Avengers-Film hatte klaffende Plotlöcher – na und? Mir hat er trotzdem gefallen. Wobei der X-Men-Quicksilver tatsächlich deutlich besser war.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Waa! Der Terminator ist los! (via Geeks are Sexy)
  • Mit ein paar Jahren Verspätung legt sich io9 für den zweiten Matrix-Film ins Zeug. Sooo schlecht, wie alle immer tun, fand ich den ja auch nie.
  • Joah, dieser Haustier-Film-Trailer ist ganz nett. Der Pudel am Schluss ist aber großartig. Wie sagt man so schön? Wait for it! (via Kraftfuttermischwerk)
  • Da hat Minds Delight vollkommen Recht: Der Peanuts-Trailer ist äußerst zauberhaft.

Lego & Minifiguren

Staunen & Wundern

  • Das Leben hat wieder einen Sinn! Denn das Kraftfuttermischwerk zeigt uns, wie man Spannbettlaken richtig zusammenlegt!
  • Einen Tipp zum Geldzählen gibt’s gratis hinterher.

Wissenschaft & Visionen

Jetzt haben schon ‪‎NASA‬-Missionen Trailer. Der ist aber auch großartig! Am 14. Juli erreicht ‪New Horizons‬ nämlich Pluto und seine Monde. Ich hoffe ja, ich kann zu meinen Lebzeiten noch die große Sonnensystem-Kreuzfahrt buchen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Um da dann wieder einen draufzusetzen, will die NASA alsbald Europa erforschen. Nur zu! Wir sagen es auch nicht den Monolith-Baumeistern. (via io9)
  • Bis dahin träumen wir ein bisschen mit diesem wundervollen ISS-Timelaps. (via Kraftfuttermischwerk)
  • Geeks are Sexy beleuchtet die Frage, wie weit die #Wissenschaft gerade in Sachen Bewusstseins-Upload ist.

Würfel & Spielbretter

Wisst ihr eigentlich, ob eure Würfel auch ordentlich ausbalanciert sind? Nicht? Und dann könnt ihr nachts ruhig schlafen?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Lego Minifiguren Simpsons-Sonder-Serie 2

Weiter geht’s mit den Simpsons

Ja, die beliebte TV-Serie hat in den Jahrzehnten ihrer Existenz eine ganze Menge an Personal angesammelt. Grund genug also für Lego, erneut eine Sammelserie in Gelb rauszuhauen. Man traute sich jedoch nicht, auf die titelgebende Familie zu verzichten – Marge, Homer, Bart, Lisa und Maggie sind also erneut dabei, wenn auch in anderen Versionen. Marge, Homer und Lisa haben sich in Schale geworfen, Maggie wurde Haushund Knecht Ruprecht zur Seite gestellt und Bart ist in seiner Bartman-Verkleidung dabei. Durchaus eine gute Lösung. Ebenfalls doppelt übrigens Barts bester Freund Milhouse – hier aber in seinem Fallout-Boy-Kostüm.

Neuzugänge

Somit bleiben zehn Tütchen für komplett neue Figuren – und die haben es durchaus in sich. Top-Favorit ist sicher der Comic-Book-Guy, den man schon in der ersten Serie schmerzlich vermisste. Mr. Smithers und Marges Schwestern sind natürlich gesetzt. Mit dem großartigen Hans Maulwurf ist sogar einer der heimlicheren Stars der Simpsons vertreten. Kenner der Gelben Familie wissen, dass die TV-Serie aber noch Möglichkeiten für etliche weitere Tütchen böte – für meinen Geschmack wäre nun aber eine Futurama-Sonder-Serie dran.

Was fehlt?

Nichts mehr. Sammlung komplett!

Lego Classic Space Rebuilt: 6929-1 Star Fleet Voyager

Inspiration bei Twitter

Wie ich bereits schrob, hat mich zuletzt der Lego Space Bot auf Twitter dazu inspiriert, meine alte Legokiste vom Dachboden zu holen und die Weltraum-Sets von damals zu rekonstruieren. Praktischerweise twittert der Bot die Modelle stets mit der offiziellen Nummer und Bezeichnung, was die Recherche nach den Bauanleitungen sehr erleichtert. Ich wurde dann schnell bei Peeron fündig, wo es sowohl eine ausführliche Inventarliste als auch die original Bauanleitung des Star Fleet Voyagers gibt.

Die Zeichen der Zeit

Nach ein paar Jahrzehnten können auch die unverwüstlichen Steine aus Dänemark etwas Patina ansetzen. Man empfiehlt, die Steine in einen Kissenbezug zu packen und bei 30° ein Weilchen in der Waschmaschine rotieren zu lassen. Das bringt ein bisschen was – der Gilb bleibt aber für die Ewigkeit.

Legoreinigung

Legohaufen vor und nach dem Waschgang

Kindheitserinnerung (fast) komplett

Tatsächlich habe ich bis auf eines alle Teile wiederfinden und das gute Stück wiederherstellen können – womit es wohl erstmals seit 30 Jahren wieder in voller Pracht dasteht. Ich muss gut sechs Jahre alt gewesen sein, als ich dieses Raumschiff zum Geburtstag oder zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Wenn ich mich recht entsinne, haben mir meine Eltern noch beim Zusammenbauen geholfen. Auf jeden Fall hatten sie es, als ich schon eingeschlafen war, an einem Bindfaden an die Kinderzimmerdecke gehängt, wo ich es beim Aufwachen am nächsten Morgen gleich sehen konnte.

Lego Star Fleet Voyager

Wieder intakt: Mein erstes Lego-Raumschiff

Naja, damit begann auf jeden Fall meine Lego-Weltraum-Begeisterung und sollte nie völlig zu Ende sein. Schon bald begann ich damit, die vorgefertigten Modelle auseinanderzunehmen und eigene Kreationen zu entwerfen, sodass diese Teile tatsächlich über Jahrzehnte nicht mehr in ihrer angedachten Konstellation zusammenkamen. Insofern ganz erfreulich, dass tatsächlich nur ein Teil verschütt gegangen ist.

Lücken füllen

ContainerIch muss meine Kiste noch mal ganz genau durchsieben – aber ich bin nach tagelangem Wühlen ziemlich sicher, dass die zweite Tür des Containers futsch ist. Ein kurzer Blick bei Pick a Brick lässt mich vermuten, dass dieser Rahmen nebst Fensterläden so nicht mehr hergestellt wird. Da werde ich alsbald mal tiefer in die Recherche einsteigen müssen – falls sich das Ding nicht doch noch anfindet.
Ansonsten werde ich alsbald wieder die Waschmaschine anschmeißen und die nächste Ladung klassischer Lego-Weltraum-Steinchen ihrer ursprünglichen Bestimmung zuführen.

Außerdem wiederaufgebaut

< | UberBlogr Webring | >

© 2007-2025 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Mastodon; Bluesky; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén