Kategorie: Lego

Lego Minifiguren Serie 13

Es geht um die Wurst

Herausragendste Figur dieser Sammlung ist diesmal gar nicht so nerdig: Der Typ im Hot-Dog-Kostüm ist einfach großartig. Als alter Säbelschwinger habe ich mich vor allem auch über den Fechter sehr gefreut. Die Samurai- und die Zyklopen-Dame, der Außerirdische, der Space-Ranger, der Ork, der Hexenmeister, der ägyptische Krieger und der König dürfen ebenfalls in keiner geekigen Sammlung fehlen.

Disco is back

Wie schon länger üblich erhalten einige vergangene Figuren ihr weibliches Pendant. Das gilt in dieser Serie schon für die beiden oben genannten Damen und wird noch durch eine Disco-Lady und eine Archäologin ergänzt. Erwähnenswert ist noch das Mädchen im Einhorn-Kostüm.

Was fehlt

Ich bin ich mit meiner Sammlung schon sehr zufrieden – aber nun könnte sie auch gern komplett sein.

Lego Minifiguren Serie 12

Sie präsentiert sich wieder klassisch mit “eigenen” Kreationen. Es ist viel gutes dabei – und ich nenne zur Zeit 14 Stück mein Eigen.

Von Athene bis Zauberer

Die Bandbreite ist wieder einmal groß – und ziemlich viel cooles Zeugs ist dabei. Mit der blondgelockten Athene und der Hungergames-ähnlichen Jägerin sind mindestens zwei sehr unklischeehaft weibliche Nerd-Figuren dabei. Ergänzt durch den Zauberer, den Mongolenkrieger, den Konsolenspieler, das Goth-Mädchen und den Heavy-Metal-Star lässt diese Serie das Geekherz wieder höher schlagen.

An Verpflegung ist gedacht

Sehr nett auch der Pizzabote, ohne den ein echtes Nerd-Leben kaum denkbar wäre. Aber auch sonst hat jede Figur etwas für sich – allerhöchstens der Baywatch-Lebensretter scheint ein Zugeständnis an den Mainstream zu sein.

Was fehlt?

Mit meiner Truppe um den Hightech-Bergmann (oder was das sein soll), kann ich für den Anfang schon recht zufrieden sein – aber das reicht selbstredend noch lange nicht.

Minifiguren in Szene gesetzt: Mein selbstgebautes Ribba-Lego-Minifiguren-Display

Ihr kennt das sicher: Da sammelt man haufenweise Lego-Minifiguren an und weiß bald nicht mehr, wohin damit. Irgendwo schön drapieren, damit sie alle sehen können? Schön und gut – aber einstauben sollen sie auch nicht. Die Lösung hat – wie so oft – Ikea.

Das “Problem”: Zu viele Minifiguren

Bekanntermaßen sammle ich mit großer Begeisterung die Collectable Minifigures des besten Spielzeugherstellers der Welt. Da kommt nach und nach natürlich ganz schön was zusammen. Und ebenso natürlich möchte man seine Sammelerfolge auch gebührend präsentieren.

Staubiger Weg zur Lösung

Dass ein gewisses schwedisches Möbelhaus was passendes haben könnte, ist ein naheliegender Gedanke – und instinktiv galt mein erster Griff auch einem Objekt aus der Ribba-Serie. Doch das durchaus nette Mini-Regal (das sich offiziell “Bilderleiste” nennt) hat vor allem den unleugbaren Nachteil, dass die Figürchen darauf früher oder später mächtig einstauben.

Minifiguren auf Miniregalen

Staubige Sache: Minifiguren auf Miniregalen

Ab hinter Glas!

Es begab sich, dass ich bei Brickset.com erstmals auf die Möglichkeiten eines Ribba-Bilderrahmens aufmerksam wurde, der die großartige Eigenschaft hat, dass zwischen Rückwand und Frontscheibe ausreichend Abstand für Lego-Minifiguren ist. Wenn man nun nach Ribba Minifig Display googelt findet man eine Vielzahl Beispiele und Bauanleitungen für unterschiedlichste Umsetzungen mit eingebauten Legogerüsten, Grundplatten-Rückwänden oder hochwertigen Klebe-Varianten. Mein Ehrgeiz war gepackt – ich wollte natürlich, dass es so schick wie möglich aussieht. Also machte ich mich ans Werk.

Ribba

Ribba: Der Rahmen der Wahl

Man nehme:

  • Einen Ribba-Bilderrahmen beliebiger Größe. Ich habe mich gleich für das 50×50 cm Modell entschieden. Erhältlich bei Ikea.
  • Einen weißen Papier-/Pappe-/Karton-Bogen mit mindestens denselben Maßen wie der Rahmen. Meine Wahl fiel auf einen 50×70 cm Bastelbogen mit einer Stärke von 300 g/m². Theoretisch ginge sicher auch dünneres Papier. Bei künftigen Versuchen würde ich aber eher zu noch dickerer Pappe tendieren. Erhältlich in jedem gut sortierten Schreibwarengeschäft.
  • Das Lego Teil Nr. 366001 (inverse “Dachziegel” 45°) in weiß entsprechend der Anzahl der zu präsentierenden Minifiguren. Für den Bilderrahmen dieser Größe empfehle ich 48 Stück, angeordnet in sechs Reihen a acht Stück. Theoretisch bekommt man auch mehr unter – das sieht in meinen Augen aber nicht aus. Erhältlich via Pick a Brick oder im lokalen Lego-Laden.
  • Bastel- oder Sekundenkleber. Ich habe mühselig recherchiert, womit man am besten Lego auf Pappe geklebt kriegt. Stinknormaler Bastelkleber tut’s wunderbar. Erhältlich in jedem Supermarkt.
  • Einen Bleistift. Kennt ihr.
  • Ein großes Lineal oder einen Zollstock. Is auch klar.
  • Zeuch zum an die Wand hängen (Hammer und Nägel oder Bohrer, Dübel, Schrauben). Erhältlich bei Eisen-Karl oder bei …
"Dachziegel"-Steine, Invers, 45°, weiß

Frisch geliefert: “Dachziegel”-Steine, invers, 45°, weiß

Frisch ans Werk!

1. Rahmen auseinandernehmen und die Pappe auf der Rückwand befestigen. Ich habe mich dafür entschieden, die Pappe nicht zuzuschneiden, sondern sie umzuknicken und nur auf der Rückseite festzukleben. Kann aber auch direkt auf die Rückwand geklebt werden.

2. Klebestellen für die Steine markieren. Mit Bleistift und Lineal habe ich die Stellen markiert, auf denen später die Steine fixiert werden. Zunächst habe ich je 1 cm Rand abgemessen – 48 geht deutlich besser durch sechs und acht als 50, außerdem braucht das Abstand haltende Rahmenelement auch ein bisschen Platz. Jede Minifigur hat dann einen Bereich von 6 cm Breite und 8 cm Höhe für sich. Mit Hin- und Hergerechne hat sich für mich ergeben, dass ich in der Horizontalen die erste Markierung bei 4 cm (ab Außenrand) und alle folgenden alle 6 cm gemacht habe (die letzte hat dann natürlich wieder 4 cm Abstand zum Außenrand). In der Vertikalen hat die unterste Markierung 3 cm Abstand zum Außenrand, die weiteren folgen in je 8 cm Abstand und die letzte hat noch 7 cm Abstand zum Außenrand. In der Vertikalen sei es jedem überlassen, das ganze noch etwas nach unten zu verschieben – aber ich finde es so ganz schick.

3. “Dachziegel”-Steine festkleben. Das letzte Stück Fleißarbeit besteht daraus, jeden der “Dachziegel”-Steine auf der Rückseite mit einem dünnen (!) Film Bastelkleber zu versehen und mit den Noppen nach oben auf die Markierungen zu kleben. Erst ab der zweiten Reihe kam ich auf die Idee, das Passepartout als Schablone zu nutzen, damit die Steine auch ordentlich in Reih und Glied aufgeklebt sind. Wahlweise kann man auch ein Lineal oder so nehmen.

4. Minifiguren drapieren. Nun schnappe man sich 48 Minifiguren seiner Wahl und stelle sie auf die “Dachziegel”-Steine. Nur stellen, nicht kleben – man will sie ja auch wieder rausnehmen oder austauschen können. So man sie denn komplett hat, passen exakt drei Sammelserien in so einen Bilderrahmen. Da meine Sammlung längst noch nicht so weit ist, habe ich meine Bestände der ersten vier Serien darin untergebracht – und hatte sogar noch Platz für zwei blaue Jungs.

ACHTUNG: Für einige Figuren kann es dennoch zwischen Rückwand und Glasscheibe – je nach Accessoires – etwas eng werden. Einfach ausprobieren, ggf. an der Armhaltung werkeln, sonstwie improvisieren – oder im Zweifel auf die Figur verzichten.

5. Rahmen wieder zusammensetzen, an die Wand hängen und fertig. Dabei natürlich vorsichtig sein. Nichts ist ärgerlicher, als wenn das Bild hängt und einer Minifigur dann noch beispielsweise eine Fledermaus aus der Hand fällt.

DIY-Ribba-Minifig-Display

Lego Space Exo Suit: Rückkehr des Weltraum-Klassikers in grün und gut gerüstet

Ein ExoSuit oder Exoskellett ist ein beliebtes mechanisches und dramaturgisches Hilfsmittel aus zahlreichen #ScienceFiction-Geschichten und -Filmen. So setzt sich die Heldin Ellen Ripley im Showdown des zweiten Alien-Films (1986) in einen solchen Roboter-Anzug, um der Alien-Queen gebührend das Fell zu gerben.

Die #Lego-Version eines solchen Geräts stellt das titelgebende Kernmodell des siebten Lego-Ideas-Sets dar. Es kommt angemessen futuristisch-funktional daher und ist trotz teils filigraner Details sehr stabil und gut bespielbar.

Ihm zur Seite stehen eine putzige aber schwer bewaffnete Robot-Schildkröte, eine Plattform mit zwei Tonnen – der Exo Suit muss ja auch was zum Tragen haben – und die beiden Astronauten Yve und Pete in ihren grünen Raumanzügen.

Die eine oder der andere puristische Nostalgiker mag hier die Nase rümpfen. Denn grün waren die klassischen Lego-Astronauten doch nun wirklich nicht – wenn auch das vertraute Lego-Weltraum-Zeichen auf ihren Körpern prangt. Doch auch dieser Farbwechsel ist nur konsequent, kamen doch auch damals mit jeder neuen Set-Reihe neue Farben hinzu.

Exkurs: Weltraum-Nostalgie

Wer sich heute in seinen 30ern oder 40ern befindet und seine Begeisterung aus Kindertagen für Lego zum einen und das fantastische Genre zum anderen bewahrt hat, der wird womöglich mit wohligem Schauer an die ersten Lego-Weltraum-Sets denken, die ab 1978 Wohn- und Kinderzimmer in weit, weit entfernte Galaxien verwandelt hat, die nie ein Mensch zuvor gesehen hatte.

Die eine oder der andere wird vielleicht noch ein Raumschiff oder Mondauto aus diesen Tagen sein eigen nennen – oder wenigstens einen weißen, roten, gelben, schwarzen oder blauen Lego-Astronauten. Die Wahrheit ist: Da draußen gibt es etliche Lego-Classic-Space-Begeisterte, denen nicht zuletzt mit der blaubehelmten Figur des Benny im „The Lego Movie“ Rechnung getragen wurde.

Neo Classic Space: Der Weltraum lebt

Ein solcher Lego-Weltraum-Enthusiast ist auch Peter Reid. Ihm reichte es jedoch nicht, die alten Klassiker zu sammeln und in Ehren zu halten – nein, er baute einfach immer weiter. Dabei entwickelte er nicht nur immer modernere Modelle, sondern erdachte sich auch einen Hintergrundkosmos, den er in seinem Buch „Lego Space: Building the Future“ beschreibt.

Es war nur eine Frage der Zeit bis eines seiner Modelle die nötige Unterstützung bei Lego Ideas und die höheren Weihen eines offiziellen Sets erhielt. Damit nicht genug, erhielt es sogar ein beeindruckendes Trailer-Video, das die Astronauten Yve und Pete nebst Schildkröten-Drohne und ExoSuit perfekt in Szene setzt.

Schon der Zusammenbau des Exo-Suit-Sets mit der Artikelnummer 21109 macht großen Spaß – das Set besteht aus 321 Teilen und ist aktuell im Lego Online Shop für 34,99 Euro gelistet. Gerade hinter den filigranen Details stecken sehr schöne Ideen, die bis auf ein, zwei Ausnahmen am Ende trotzdem ein sehr stabiles Spielzeug ergeben. Und es macht Lust auf mehr. Lego wäre eventuell nicht schlecht beraten, der Geschichte von Yve und Pete eine Fortsetzung zu gönnen.

ANMERKUNG: Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf dem einstigen Nachrichtenportal #Ukonio, das bedauernswerterweise vor einiger Zeit seinen Betrieb eingestellt hat.

Lego Minifiguren Simpsons-Sonder-Serie

TV-Ikonen in gelb

Als zweites Special in der Reihe der Sammel-Minifiguren hat Lego die Simpsons am Start. Die Kooperation aus gelbem Plastik und gelbem Zeichentrick wurde zu Ehren des 20. Jubiläums der Simpsons geschlossen und führte bislang zu einer legofizierten Simpsons-Episode, zu einem Set mit dem Haus in der Evergreen Terrace und zu eben diesem Sammel-Set hier. Es enthält die (Kern-) Familie Simpson (Marges Mutter und Schwestern sowie Homers Mutter fehlen) sowie bekannte und beliebte Figuren aus ihrer Nachbarschaft, dem Arbeits-, Alltags- und Schulumfeld – und Itchy und Scratchy.

Meckern auf hohem Niveau

Ich will mich als alter Simpsons-Fan nun wirklich nicht beschweren – aber ich bleibe bei meiner Skepsis, ob die Herausgabe von einem Special nach dem anderen wirklich dem Sinn dieser Reihe entspricht. Klar, wäre jetzt ein Star-Wars-Special nett, gefolgt vom Herrn der Ringe, den Marvel- und DC-Superhelden und dem restlichen Lizenz-Kram – aber irgendwie ginge dann der Charme der “freien” Figuren der ersten 11 Serien flöten. Den würde ich vermissen. Ärgerlich auch, dass der Anteil weiblicher Figuren in dieser Serie mit drei wieder erschreckend gesunken ist. Gerade das Simpsons-Universum hätte ja nun genug Tanten, Lehrerinnen und Schülerinnen für eine vernünftigere Quote parat gehabt. Und schließlich finde ich das Material der Köpfe komisch. Scheint mir nicht das Original-Lego-Zeugs zu sein. Wenn die mal nicht aus irgendwelchen Billig-Pressen stammen. Sonst find ich die Serie aber super!

Was fehlt?

Mr. Burns ist selbstredend noch ein Muss. Ich hätte hier aber nicht das geringste gegen ein komplettes Set. Doppelte habe ich aktuell tatsächlich gar keine – was daran liegt, dass ich bereits getauscht habe. Großer Dank noch mal an @Pinhead230280, dem ich Bart zu verdanken habe.

Legopedia?

Bei der Legopedia scheint der Elan übrigens auch mal wieder entschlafen zu sein. Der Artikel zu den Collectable Minifiguren endet mit der Lego-Film-Sonder-Serie. (Edit: Hier ist mittlerweile alles wieder auf dem neuesten Stand.)

Lego Minifiguren Lego-Film-Sonder-Serie

Helden, Schurken und Nachos

Mit der zwölften dieser Serie präsentieren die beliebten Steckklötzchenhersteller ein Special: Alle sechzehn Sammelfiguren stammen aus dem weltweit (außer in Deutschland) mit großem Erfolg gestarteten #Lego-Film. Neben den Helden Wyldstyle und Emmet darf hier der Schurke President Business natürlich nicht fehlen. Seine Roboterschergen und zahlreiche Nebencharaktere des Streifens ergänzen die Truppe. Und ein Teller Nachos.

Specials in Serie?

Ob diese Ausnahme-Serie eine solche bleibt, ist dabei im Übrigen fraglich. Angeblich soll mit der nächsten Serie gleich ein Simpsons-Special folgen. Sollte die Ausnahme hier zur Regel werden und fürderhin nur noch Lizenzware die Sammeltütchen füllen, stellt sich eventuell die Frage, ob das noch dem Sinn der Sache entspricht. Hat es nicht gerade den Charme dieser Kollektion ausgemacht, dass sie ihre ganz eigene Welt entwickeln und entfalten konnte? Aber warten wir erst einmal ab. Die Begeisterung für den Film ist noch zu groß, als dass man hier meckern möchte.

Was fehlt?

Da man hierzulande noch stolze zwei Monate auf den Filmstart warten muss, erkenne ich gerade drei, vier #Minifigs aus den Trailern wieder. Daher kann ich die Frage, was ich noch unbedingt haben muss, zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht beantworten. Generell finde ich schade, dass der 80er-Jahre-Astronaut überhaupt gar nicht erst in die Sammlung aufgenommen wurde. DEN hätte ich haben müssen – andererseits ist meine Legokiste voll damit.

Lego Minifiguren Serie 11

Barbaren, Bobbys, Blues und Brezn

Mit einem waschechten Fantasy-Barbaren ist für die nerdigen Minifig-Sammler eigentlich schon jeder Wunsch erfüllt. Doch auch sonst bewies man in Dänemark mit dieser Serie wieder viel Einfallsreichtum. Vor allem der Yeti und der Lebkuchenmann sind der Hammer. Der britische Bobby und der Parodontose-Murphy-Verschnitt sind aber auch nicht ohne.

Mehr Mädels?

Zumindest mit dem explizit weiblichen Roboter und der Wissenschaftlerin versucht diese Serie sich wieder daran, weniger klischeehafte weibliche Figuren zu bringen. Die Dirndl-Dame mag das wieder ausgleichen – und insgesamt sind es auch diesmal wieder nur fünf weibliche Figuren. Sollte man etwa eine Quote fordern?

Was ist sonst drin?

Mit dem Voodoo-Krieger, der Vogelscheuche und dem Kampf-Cyborg seien noch ein paar weitere nette Kandidaten genannt. Richtiggehend negativ fällt eigentlich keine Figur auf.

Was fehlt?

Wie immer sage ich zu keiner noch fehlenden Figur nein, die man mir zum Tausch anbieten mag.

Lego Minifiguren Serie 10

Wer ist Mr. Gold?

Für die zehnte Serie hatte man bei Lego eine besonders nette Idee. Zusätzlich zu den üblichen 16 Figuren gibt es hier eine goldfarbene Jubiläums-Minifig zu ergattern. Angeblich strengstens auf weltweit 5.000 Stück limitiert.

Geballte Antik-Action

Mit einem römischen Legionär, einer Amazone und einer schlangenhaarigen Medusa scheint der Schwerpunkt dieser Serie für den antik-mythologisch interessierten Geek optimiert zu sein. Doch auch die Bibliothekarin (eine Partnerin für den Nerd aus Serie sieben?), der Mohikaner/Irokese sowie der George-Washington-Verschnitt haben Potential.

Und sonst?

Ansonsten ist vieles nett und nichts wirklich abstoßend. Selbst das It-Girl ist dank ihres Smartphones nicht zu verachten.

Was fehlt?

Aufgrund meiner kläglichen Ausbeute von neun Figuren nahezu alles: Bibliothekarin, Legionär, Medusa, von Mr. Gold wage ich nicht einmal zu träumen.

Zum Glück schuldet mir Andres noch eine Figur. (EDIT: Er hat seine Schuld mittlerweile beglichen.) Sonst noch jemand tauschen?

Lego Minifiguren Serie 9

Ritter, Römer, Richter

Nun ist der letztgenannte Robenträger nicht sooo spektakulär. Um der Alliteration in der Zwischenüberschrift willen sei er an dieser Stelle aber aufgeführt. Das Nerdherz höher schlagen lassen vielmer: ein vollgerüsteter Ritter, ein Römischer Imperator, ein Zyklop, eine Elbenkriegerin, eine Art Powerranger, eine Art Chaos-Space-Marine und der Jekyll-and-Hyde-Twoface.

Was steckt noch drin?

Durchaus lobend erwähnenswert sind noch der Klempner mit echtem Gummipümpel und der Butler. Ansonsten gibt’s noch eine Nixe, einen Polizisten, einen Typen im Hühnerkostüm, naja, und so Zeuch halt noch. Alles in allem aber eine sehr lohnenswerte Serie.

Was fehlt?

Die Elbin muss ich dringendst noch haben.

Was ist mit der Legopedia los?

Die Beschreibung der Collectable Minifigures in der Legopedia endet mit Serie acht. Dabei kommt alsbald schon die zehnte Serie raus. Was ist da los? Erstirbt das Projekt etwa? Man weiß es nicht.

EDIT: Bei der Legopedia hat man sich mittlerweile ein Herz gefasst und die Darstellung der Collectable Minifigures auf den aktuellsten Stand gebracht.

Wie auch immer, jemand tauschen?

Lego Minifiguren Serie 8

Dennoch gibt’s auch hier wieder großartige Sachen – und ich war wieder fleißiger beim Sammeln.

Piraten, Eroberer und Shakespeare

Der Piraten-Kapitän – komplett mit Holzbein, Haken und Augenklappe – ist schon ein Highlight dieser Sammlung. Am “nerdigsten” sind zudem sicher die außerirdische Eroberin und der Fledermausmann (eher Manbat denn Batman). Aber auch der spanische Konquistador und der gute alte Shakespeare haben was.

Keine Ideen mehr?

Zwei Figuren fallen jedoch besonders negativ auf. Nicht, weil sie irgendwie uncool oder anstößig wären. Nein, der Roboter und die Cheerleaderin sind exakte Kopien zweier Figuren aus der ersten Serie. Lediglich die Farben sind anders (und der Roboter hat als zusätzliches Gimmick eine Strahlenpistole).

Was steckt noch drin?

Positiv sind noch der Tiefseetaucher und der Weihnachtsmann zu erwähnen. Der Rest bewegt sich eher im Mittelmaß.

Was fehlt?

Eine richtig schmerzliche Lücke in meiner Sammlung stellt eigentlich nur das Fehlen der Außerirdischen dar. Jemand tauschen?

Lego Minifiguren Serie 7

Nerd, Furry und Spacema… äh … Rotkäppchen

Als kleiner Meta-Gag darf die Darstellung eines klischeehaft-typischen Sammlers der Lego Minifiguren verstanden werden – komplett mit Nerd-Brille, Laptop und Pullunder (ginge heutzutage natürlich auch als Hipster durch). Der Furry im Hasenkostüm repräsentiert eine hierzulande eher unbekannte Nerd-Subspezies. Und den Spacema… äh … naja, den Weltraumsoldaten … verschweigen wir mal lieber – sonst gibt’s Ärger mit Games Workshop. Rotkäppchen ist auch gut gelungen.

Was steckt noch drin?

Das Geekherz wird zudem von der Wikinger-Kriegerin, dem Azteken, dem schwarzen orkartigen Ritter und dem Meeresgott erfreut. Ebenfalls genial sind der Dudelsackspieler die 80er-Jahre Rockerin und der Hippie. Die Sportler sind mal wieder nur so mittel und die Braut … naja.

Was fehlt?

Dank erfolgreicher Tauschaktionen kann diese Sammlung komplett gemeldet werden. Andere Serien müssen aber noch aufgefüllt werden. Falls da also jemand noch was doppelt haben sollte.

Lego Minifiguren Serie 6

(Geschlechter-) Kampf im Weltenall

Mit etwas gutem Willen kann man die Hälfte der Figuren dieser Serie dem Geektum zuordnen. Mit dem “Grey”-Alien, dem klassischen Vierkant-Roboter und der Sternen-Amazone gehören allein drei dem Genre Science-Fiction an. Letztere ist zwar noch in klischeehaftes Rosa gekleidet – scheint aber den Willen der Lego-Verantwortlichen anzudeuten, jetzt mal langsam auch coole weibliche Figuren beizusteuern. Die Skaterin soll wohl in dieselbe Richtung gehen.

Was steckt noch drin

Das Nerdherz erfreuen außerdem der Braveheart-Verschnitt, der Minotaurus und der Römische Legionär. Großartig auch die Freiheitsstatue. Die Idee ist so gut, dass Playmobil sie in seiner Sammeltüten-Edition gleich übernommen hat. Ebenfalls eine Erwähnung wert sind der Desperado und die Schlafmütze.

Was fehlt

Mich schmerzt vor allem das Fehlen des Römers  in meiner Sammlung. Der Roboter wäre auch fein. So schließe ich wieder mit den verzweifelten Worten: Jemand tauschen?

© 2007-2024 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Instagram; Mastodon; Bluesky; Threads; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén