Zum vorigen Heft: Perry Rhodan 3004 – Der Vital-Suppressor

Das Heft hatte ich schon am Sonntagabend durchgelesen. Rekord in diesem Zyklus (der zugegeben gerade erst begonnen hat) und durchaus Indiz für seine Qualität, sowohl des Heftes als auch des Zyklus’.

Ein seltener Gast

Wie zumindest der Perrypedia zu entnehmen ist, ist Band 3005 der erste Gastroman von Andreas Brandhorst in der regulären Heftreihe. Ein, zwei Taschenbücher beziehungsweise Miniserien-Romane hatte er zuvor beigesteuert. Obwohl mir sein Name durchaus ein Begriff ist, muss ich zu meiner Schande gestehen, offenbar noch nie etwas von ihm gelesen zu haben – höchstens mal einen DSA-Roman (falls er solche überhaupt geschrieben hat und ich ihn da nicht verwechsele). Ein Versäumnis, dem ich demnächst Abhilfe schaffen sollte (empfehlt mir mal was!), denn dieses Heft war wirklich ganz gut. Doch zunächst die

WARNUNG VOR DEM SPOILER

Schwacher Einstieg – aber dann!

Bevor ich mit der Lobhudelung einsetze: Der Einstieg war nix. Der bemühte Funktions-Dialog, in dem Perry Rhodan und seine Enkelin gestelzt, hölzern und unrealistisch den Status Quo rekapitulieren, ist handwerklich arg unbeholfen. Aber gut, schnell drüber weg lesen, abhaken und weiter im Text. Danach wird’s nämlich gut.

Obwohl im Heft zuvor bereits ein erster Kontakt zum galaktischen Widerstand hergestellt werden konnte, wurde der Flug zu seinem Sitz im Ephelegon-System erneut künstlich hinausgezögert – man muss erst abwarten, ob Reginald Bull einen Termin frei hat. Inzwischen wollte man dann doch in Richtung Solsystem fliegen, um zu sehen, ob die Erde nun wirklich weg ist. Naja, zumindest zur Wega sollte es gehen, weil das Solsystem ja angeblich streng bewacht sei.

Aber nicht einmal dazu kommt es, da man wieder von einem interessanten Funkspruch abgelenkt wird. Perry Rhodan und Co. haben offenbar die Aufmerksamkeitsspanne eines Katzenbabys. Diesmal ist die Ablenkung jedoch tatsächlich interessant und weiß dem geneigten Leser (mir) zu gefallen.

Spannende Rätsel und Fanservice

Auf einer die meiste Zeit in Eis erstarrten Welt wurde eine archäologische Entdeckung gemacht, die darauf schließen lässt, dass diese Welt die Wiege der Menschheit sei. Sowohl die Leserschaft als auch Rhodan & Co. wissen, dass das nicht sein kann. Letztere wollen sich das zur Freude ersterer dennoch mal anschauen, denn die Entdecker klangen sehr überzeugend.

Der Planet Tellus, zu dem es gehen soll, wandert in einer sehr langezogenen exzentrischen Umlaufbahn um sein Zentralgestirn, was ihn nur einmal alle 3000 Jahre auftauen lässt und dem exotischen Leben dort die Möglichkeit gibt, sich zu entfalten. Allein das ist schon ein sehr schönes SF-Szenario. Aktuell ist es gerade wieder soweit, der Eispanzer beginnt zu schmelzen und legt nach und nach etwas frei, das sich als nichts geringeres als Terrania City herausstellt, die Hauptstadt der Erde, die seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren ihren Platz in der einstigen Wüste Gobi hat – etliche Lichtjahre entfernt auf der guten alten Erde. Ein Rätsel nach Rhodans Geschmack, dem er vor Ort auf die Spur zu kommen hofft. Die Inspektion der verlassenen Ruinen vergrößert das Rätsel jedoch nur.

Beobachtungen und Messungen sprechen dafür, dass es sich tatsächlich um Terrania handelt. Die Gebäude sind ganz offensichtlich mehrere tausend Jahre alt und für Rhodan macht alles einen sehr originalgetreuen Eindruck. Bis man die Statuen entdeckt. Sie zeigen Rhodan höchstselbst, was zunächst einmal nicht ungewöhnlich ist, war der gute doch sehr lange Zeit Staatsoberhaupt des ersten irdischen interstellaren Staatengebildes. Allerdings zeigen ihn die Standbilder als reichlich brutalen Herrscher, der mit dem Schwert über Aliens richtet. Und so einer war unser Perry natürlich nie.

Doch damit nicht genug, es warten weitere Rätsel und Gefahren auf die Heldinnen und Helden. So verbirgt sich unter dem tauenden Eis zudem ein alter Stützpunkt des Solaren Imperiums (oben genanntes Staatengebilde), der dort nach Rhodans Erinnerung auch hingehört. Erwartungsgemäß war die einstige Besatzung (ist schließlich auch schon alles 3000 Jahre her) längst tot. Nicht erwartet hat man allerdings den Zweitkonditionierten, der die Jahrtausende im Eis locker überstanden hat und nun auf den Erkundungstrupp losstürmt.

Ich mag solchen Fanservice ja gern. Die Zweitkonditionierten gehörten in den 300er Heften (so Mitte/Ende der 60er Jahre) zu den unüberwindlichen Gegnern der Menschheit. Dieser hier ist zudem noch von der erwachenden kollektiven Lebensform des Planeten Tellus beeinflusst, die nach Art von Frank Schätzings “Schwarm” gerade dabei ist, alle Eindringlinge – Perry & Co. inklusive – zu beeinflussen.

Um die Sache abzukürzen: Der vermeintliche Angriff der heimischen Lebensform löst sich schließlich in Wohlgefallen auf. Es war – wie so oft – nur ein missverstandener Kommunikationsversuch. Selbst die Bestie kann befriedet werden und zieht mit dem Kollektivwesen seiner Wege. Leider treten zum Ende die Cairaner auf den Plan, was Rhodan zur schnellen Flucht zwingt. Lediglich eine Materialprobe und ein paar Messergebnisse können von der Ruinenstadt mitgenommen werden.

Wohliges Miträtseln

Mit die größte Freude, die mir dieser Roman bereitet hat, war die Möglichkeit, mitzurätseln. Erstmals in dem Zyklus bekam man ein Geheimnis präsentiert, das nicht nur aus unerklärten Begriffen (Cairaner, Posizid) oder dem willkürlichen Vorenthalten von Informationen bestand (Wo ist die Erde? Was ist mit Arkon? Und warum verdammt noch mal fliegen sie nicht einfach ins Ephelegon-System?).

Und so spekulierte ich in meinem Köpfchen herum, was es mit dieser Ruine des “bösen” Terrania auf sich haben könnte. Mir als Altleser bietet sich eine naheliegende Lösung an: Es handelt sich um die Stadt aus dem Anti-Universum (ja, genau wie das Mirror-Universum bei Star Trek – kam in den 600er Heften Anfang der 70er vor). Es hieß später zwar, dass es nur ein Kunst-Universum von Anti-ES war – trotzdem war alles und jeder daraus real. Man müsste dies anhand von Strangeness-Messungen nachweisen können. Aber vielleicht sind es auch absichtlich platzierte falsche Relikte der Cairaner, um die wahre Vergangenheit der Milchstraße zu verschleiern. Wir werden es hoffentlich erfahren.

So wünsche ich mir jedenfalls meine Perry-Heftchen: gut geschrieben, schöne SF-Ideen und ein bisschen was zum Spekulieren. Mehr davon!

Zum nächsten besprochenen Heft: Perry Rhodan 3016 – In den Augen des Riesen