Die selbsternannte „Fachzeitschrift für Comics“ kommt mit einem durchaus hohen journalistischen Anspruch daher – und kann diesem auch voll gerecht werden.

Im vierteljährlich erscheinenden Alfonz findet der geneigte Comicfreund nicht nur einen erschöpfenden Überblick über die gesamte Bandbreite des aktuellen Szenegeschehens – er bekommt es außerdem angenehm kritisch und hervorragend recherchiert präsentiert.

Ausführliche Reportagen zu eher unbekannteren Aspekten runden das Angebot ab. Die Alfonz-Redaktion hat ihren Sitz in Elmshorn.

Sinnvolles Format

Und genau das macht den Mehrwert eines guten Magazins aus. Gerade Comicleser sind so Internet-affin, dass sie sich mittlerweile problemlos selbst über die aktuellen Erscheinungen und Verlagsprogramme informieren können.

Schlichte Rezensionen finden sich ebenfalls noch und nöcher im weltweiten Netz. Bei Alfonz geht man daher ganz bewusst darüber hinaus. Titelstory ist eine neunseitige Reportage über den Comic-Künstler Vicente Segrelles, bekannt durch den Klassiker „El Mercenario“, der seine epischen Fantasy-Storys ausschließlich in Öl malt.

Ein weiterer Artikel dreht sich um „kleine Helden“ – Kinderableger zu beliebten Figuren wie Lucky Luke oder das Marsupilami.

Natürlich kommen auch eher mainstreamigere Themen wie der Avengers-Film und der Neustart von Superman, Batman und Co. bei DC-Comics zu ihrem Recht. Doch auch dort werden eher kritische Töne angeschlagen – oder aber Randbereiche beleuchtet und verstecktere Perlen hervorgehoben.

Für jeden etwas dabei

Egal ob man frankobelgische Prachtalben, amerikanische Superhelden #Comics oder japanische Mangas bevorzugt – ein Blick in Alfonz lohnt. Der Comicreporter ist auf jedem Themengebiet kenntnisreich und fundiert unterwegs.

Und es kann auch kein Zweifel an der redaktionellen Unabhängigkeit aufkommen, denn im Gegensatz zur „Geek!“ steht hier kein großer Comicverlag im Hintergrund. Der Comicreporter entsteht in einer kleinen feinen norddeutschen Schreibstube, wo man mit der „Reddition“ und dem „Comic Report“ schon seit etlichen Jahren anspruchsvollen Comic-Journalismus betreibt.

Also: Auf zum Kiosk!

ANMERKUNG: Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf dem einstigen Nachrichtenportal #Ukonio, das bedauernswerterweise vor einiger Zeit seinen Betrieb eingestellt hat.