Schlagwort: GratisComicTag

Gratiscomictag 2011 – ich freu mich drauf

Über den letztjährigen – den ersten in Deutschland – hatte ich berichtet. Ein kleiner Nachklapp sei mir aber gestattet. Ich bin nämlich noch den Beweis schuldig, dass sich der Gratis Comic Tag 2010 in meinem Fall auch für die Comic-Industrie gelohnt hat.

Gelungene Nibelungen

Und zwar habe ich begonnen die Götterdämmerung-Serie zu sammeln, deren Nullnummer Der Fluch des Rings im letzten Jahr für lau zu ergattern war.

Bisher habe ich die ersten beiden Bände Der Fluch der Nibelungen und Siegfried erstanden und verschlungen. Die Bände drei und vier sind auch schon erhältlich und werden sich alsbald in meinem Besitz befinden. Ich weiß, ich neige dazu, dieses Wort inflationär zu verwenden – aber die Reihe ist schlicht großartig!

Es mag Puristen geben, die an der scheinbar freien Umsetzung des Nibelungen-Stoffes herumzumeckern haben. Wobei sich die Autoren durchaus ein intensives Quellenstudium hinter sich haben. Der grobe Handlungsablauf ist vor allem Wagners Ring-Epos entlehnt, es sind viele Motive aus der Edda und verschiedener ursprünglicher Nibelungen-Varianten zu erkennen. Nun ja – und es wird natürlich auch vieles mit eigenen Ideen ausgeschmückt, was ich ausdrücklich für legitim halte.

Das Ergebnis ist jedenfalls ein bildgewaltiges Epos, das sich vor anderen Umsetzungen des Stoffes kaum verstecken muss (vor allem wenn man sich die unsägliche deutsche TV-Verfilmung von vor ein paar Jahren vor Augen hält).

Die Zeichnungen gefallen mir außerordentlich – selten so eine schöne Darstellung des eddischen Schöpfungsmythos’ gesehen.

Vorfreude

Aber zurück zum diesjährigen #GratisComicTag: Mit Freude habe ich bereits zur Kenntnis genommen, dass Der Comicladen am Mundsburger Damm erneut an der Aktion teilnehmen wird. Die haben das im letzten Jahr wirklich vorbildlich gemacht.

Und die Liste der zu ergatternden #Comics ist auch wieder sehr verlockend. Diesmal sind es sogar satte 14 Ausgaben mehr als letztes Jahr. Es scheinen mal wieder die Splitter-Sachen zu sein, die mich besonders reizen. Zumindest vom Cover her scheinen mir die Legende der Drachenritter und Orbital sehr interessant zu sein. Das wird aber mit Sicherheit nicht das einzige sein, was ich abstauben werde. Ja, ich werde da schon auf meine Kosten kommen.

Weiß gar nicht mehr, ob’s das schon letztes Jahr gab. Ein netter Service auf der offiziellen Seite ist eine sehr schicke Checkliste.

Doch, ich freu mich auf den 14. Mai!

Mein erster Gratis-Comic-Tag – Teil 2

Und hier nun (nach Teil 1) der Abschluss meines kleinen Erlebnisberichts vom Gratis Comic Tag 2010. Zunächst ein paar Worte zu den letzten fünf #Comics, die ich dort abgestaubt habe:

Iron Man

Marvel liegt mir einfach mehr als DC – auch wenn ich gestehen muss, überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden zu sein. Steckt Tony Stark jetzt etwa gar nicht mehr selbst in der Rüstung und steuert die nur noch fern? Oder hat der Zeichner das nur etwas komisch dargestellt? Die Iron Man– sowie die folgende Rächer-Story waren inhaltlich nichts dolles – aber das Universum und der Hintergrund gefallen einfach. Zugegeben – die Nummer mit den staatlich lizensierten Dark Avengers erinnert stark an The Authority – aber gut geklaut ist immer noch besser als schlecht selbst ausgedacht.

Die Legende der scharlachroten Wolken

Die Geschichte spielt in einer Art Fantasy-Japan – ist dabei aber nicht im Manga-Stil gezeichnet (was ich sehr gut finde). Das Szenario erinnerte mich dabei ganz entfernt an Prinzessin Mononoke: Die zivilisierte Welt in Gestalt einer Stadt steht im gewaltsamen Konflikt mit der umliegenden Natur. Nur scheint hier die Natur auf dem Vormarsch zu sein. Sehr atmosphärische Fantasy mit fernöstlichem Flair. Macht Spaß – aber zulegen werde ich mir die Reihe nicht.

Star Wars

Wie wir alle liebe ich das #StarWars Universum, bin aber nicht unbedingt von allen seinen Ausprägungen begeistert. Den Comics wollte ich schon immer mal eine Chance geben. Der erste in diesem Heft stammt aus der eher mäßigen Clone-Wars-Reihe mit seiner mittelprächtigen Computeroptik und den tendenziell eher schlichten Storys. Der zweite allerdings hat es mir angetan – so könnte ich mir gute Star Wars Comics vorstellen: gut gezeichnet, interessante Geschichte. Ob’s jetzt genau diese Dark-Times-Reihe wird, weiß ich noch nicht zu sagen – aber der ein oder andere SW-Comic wird alsbald in mein Einkaufskörbchen wandern.

Und Gott schuf den Comic

Das Bändchen enthält witzige – und wohl etwas anspruchsvoller zu nennende – Kurzepisoden eines französischen Comicschöpfers namens Francios Bouc, der mir ehrlich gesagt gar nicht bekannt war. Ich mag französische Comics generell ganz gern, daher griff ich einfach mal zu. Nun … es ist nett … Ich hatte mir sicher mehr erwartet (wobei ich gar nicht genau sagen kann was) – aber es ist durchaus nett … Nicht mehr – aber auch nicht weniger.

Universal War One

Ich sag ja, die Science-Fiction ist wieder auf dem Vormarsch. UW1 ist hervorragende SF mit witzigen Einfällen. Ich will nicht zu viel verraten – aber Freunde der Saturnringe erwartet ein kleiner Schock. Die Menschheit hat sich im Sonnensystem ausgebreitet – dabei aber ihre kriegerische Veranlagung nicht im geringsten hinter sich gelassen.

Ein kleines Fazit: tolle Sache!

Der #GratisComicTag ist ne tolle Sache! Und ich bin ganz ehrlich davon überzeugt, dass dies auch für die Comicindustrie gilt. Klar – ich habe zehn Hefte für lau abstauben können – aber aus dieser Aktion ergibt sich für mich mindestens der Kauf einer kompletten Reihe aus acht Alben, von der ich sonst nie etwas erfahren hätte.

Was mich persönlich angeht, hat die Aktion dem Comicladen, in dem ich war, wohl eher nichts gebracht. Auch wenn er – und das möchte ich hier ausdrücklich betonen – seine Sache sehr gut gemacht hat (sogar besser als andere Läden in Hamburg – aber dazu gleich mehr). Auch künftig werde ich Comics hauptsächlich online erstehen.

Aber vielleicht hilft es ja, wenn ich hier noch mal Werbung für den Laden mache. Hamburger! Kauft eure Comics bei Der Comic Laden! Ganz im Ernst: der Laden ist cool, sehr gut sortiert und organisiert.

Genauso bitte noch einmal!

Und damit komme ich zum letzten Punkt: Der Gratis Comic Tag bleibt nur dann ein Erfolg, wenn alle Beteiligten ihre Sache so gut machen, wie dieses Mal.

Zunächst die Verlage: Bei einigen Gratis-Ausgaben hatte ich den Verdacht, dass es zu sehr in Richtung Leseprobe ging. Ein solcher Trend dürfte gar nicht erst entstehen. Richtig ist, komplette Geschichten oder gar Alben anzubieten. Zumindest bei mir hat genau das Kaufinteresse für Folgebände geweckt.

Die Läden: Oben genannter Comicladen hat es wie gesagt genau richtig gemacht. Es gab fünf Einzelexemplare pro Person, was ich eine faire Anzahl finde. Als kleines Schmankerl lagen auch die amerikanischen Ausgaben vom dortigen Gratiscomictag aus. Die ganze Aktion war perfekt organisiert und verlief trotz des Andrangs reibungslos.

Anlaufschwierigkeiten woanders

Wie ich bereits schrieb musste ich keinen weiteren Laden aufsuchen. Von Freunden habe ich aber vernommen, dass ein anderer sehr bekannter Hamburger Comicladen – ich werde keine Namen nennen – bei der Organisation geradezu versagt hat. Es gab insgesamt nur zwei Ausgaben pro Person – und man konnte sich nur eine zur Zeit holen, für die zweite musste man sich erneut anstellen. Mit Verlaub: So ein Schwachsinn! Hätte ich diesen Laden angesteuert, mein Fazit zum Gratiscomictag wäre längst nicht so positiv ausgefallen.

So aber kann ich nur sagen: Ich freu mich schon wie Bolle auf den Gratis Comic Tag 2011!

Mein erster Gratis-Comic-Tag – Teil 1

Ab und an schwappt auch eine gute Idee über den großen Teich. Vergangenen Samstag fand erstmals im deutschsprachigen Raum der Gratis Comic Tag statt. Seit ich vor einigen Monaten erstmals davon gehört hatte, hab ich dem Datum recht hibbelig entgegengefiebert. Nun war er endlich da – und es war sehr schön.

Fette Beute im Comic Laden

In Hamburg nahmen sechs Händler teil. Da es im Vorfeld hieß, dass jeder Händler vermutlich nur zwei bis drei der insgesamt 30 Exemplare rausrücken würde, galt es natürlich möglichst alle abzuklappern, um die ungefähr zehn Hefte zu ergattern, auf die ich es abgesehen hatte.

Glücklicherweise ist meine Gattin ebenfalls comicbegeistert. Das verfeinerte den Plan insoweit, dass man sich auf maximal drei Händler beschränken konnte. Also schnappten wir unser Töchterlein und fuhren zu Händler Nr. 1: Der Comic Laden

Ungefähr zehn Minuten vor Ladenöffnung standen wir da – und waren gleich die zweiten in der Schlange. Da hatte ich eigentlich mehr erwartet. In den nächsten zehn Minuten wurden’s dann aber doch noch einige Leutchen – und schon in der wachsenden Schlange schnappte ich die frohe Botschaft auf: Fünf Hefte sollte es pro Person geben!

Tja, und so sollte dieser eine Besuch genügen. Zehn Hefte haben wir ergattert (unsere Lütte hat mit ihren anderthalb Jahren leider keine mitnehmen dürfen). Im Folgenden präsentiere ich die ersten zehn:

Blackest Night

Ich muss sagen, dass ich mit dem DC-Universum nie so richtig warm geworden bin. (Batman ist da natürlich die große Ausnahme. Batman ist cool und unübertroffen. Wenn er von Batman auf die Nase kriegt, ist sogar Superman erträglich.) Die Justice-League (außer Batman spielt da eine größere Rolle), Green Lantern und die anderen geben mir irgendwie nix. Und jetzt sind bei DC auch noch die Zombies los. Die Idee fand ich ja bei Marvel ganz nett – aber Blackest Night konnte mich nicht überzeugen.

Bongo Comics für Umme

Ich mag die Simpsons– und Futurama-Comics. Bin jetzt kein fanatischer Sammler – aber ich mag sie. Das Heftchen hier enthält zwei nette Simpsons-Storys über den Comic-Typen und den geheimnisvollen Torten-Mann. Die Futurama-Story ist etwas enttäuschend – Bender sprengt den Monolog eines Comic-Redakteurs von Bongo. Alles in allem hat sich das Heftchen aber gelohnt.

Hellboy

Den guten Hellboy kannte ich bislang nur aus den Filmen. Natürlich weiß ich, dass die #Comics zuerst da waren – aber dieser hier ist der erste, den ich mein Eigen nenne. Und auch wenn es nur kurze Episoden sind, die in diesem Heftchen zu lesen sind – gefällt mir sehr gut. Über kurz oder lang werde ich mir da mal das ein oder andere zulegen. Die Alien-Geschichte am Ende find ich hingegen eher mäßig. Da gibt’s sicher gute Sachen – aber die Story hat mich nicht dazu animiert, sie zu kaufen.

Ghostface

Kukri-Dolche sind cool! Und die Szene, in der der Bösewicht (?) mit zwei dieser Gurkha-Messer durch einen Trupp hochgerüsteter Soldaten fegt, rockt. Ansonsten ist mir das ganze etwas zu mangaesk – naja, wenn der Verlag schon Tokyopop heißt, ist natürlich nichts anderes zu erwarten. Soll auch kein Vorwurf sein. Das Heftchen macht Spaß – die eine Ausgabe reicht mir aber.

Götterdämmerung

Mein absoluter Favorit. Hier hat sich der #GratisComicTag für mich und für die Comic-Industrie voll gelohnt. Denn in nicht allzu ferner Zukunft werde ich diese Reihe komplett erstehen müssen. Im Grunde gibt sie die Story der Wagner-Oper in gezeichneter Form wieder – die ich mir übrigens auch schleunigst in schriftlicher Form zulegen muss.

In Teil zwei folgen die nächsten fünf Hefte, die ich abgestaubt habe sowie ein kleines Fazit.

< | UberBlogr Webring | >

© 2007-2025 by nerdlicht.net | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Ich woanders: Eskapedia; World of Cosmos; Zusammengebaut; Mastodon; Bluesky; Goodreads | Jetzt bestellen: "Mette vom Mond" von Finn Mühlenkamp | Theme von Anders Norén