Ich breche ab! Bis Anfang der Woche hab ich mich durch ein Buch gequält, das eigentlich sehr gut ist. Nach zwei Dritteln ist hiermit Schluss.
Warum schlafen und träumen?
Eine Ursache der “Qual” mag sein, dass es sich dabei um deutlich schwerere Kost als sonst bei mir üblich handelt. Ich alter Eskapist tu mir in letzter Zeit ja kaum noch was anderes als Comics rein. Als alter Geisteswissenschaftler und Hobby-Philosoph drängt es mich dann aber doch hin und wieder in höhere Sphären – und in denen hatte ich mich jetzt ein wenig festgefahren.
Schon länger treibt mich das Thema “Schlaf” um – aber weniger aus der biologisch-medizinischen Sicht. Ich habe mir schon vor einer Weile die Frage gestellt, ob irgendeiner der großen Denker sich mal zu der Tatsache äußert, dass wir uns für ein Drittel unserer Lebenszeit quasi abschalten müssen. Es war gar nicht so leicht, da was zu finden. In der Hoffnung auf Erhellung griff ich schließlich zum Werk “Die Philosophie des Traums”.
Nicht ganz, was ich suchte …
Der Autor Christoph Türcke ist Professor für #Philosophie und scheint mir einen eher materialistischen Ansatz zu verfolgen, ohne jedoch zu biologistisch zu werden. Mir konstruktivistischem Atomisten ist das schon mal durchaus sympathisch. Sein Ansatz in dem Buch ist folgender.
Er schnappt sich den guten alten Sigmund Freud und seine Traumdeutung und betrachtet beide aus philosophischer und entwicklungsgeschichtlicher Warte: Traum als “primitive Denktätigkeit” und – verkürzt ausgedrückt – als Relikt der Bewusst- und Kultur-Werdung der Menschheit. Das ganze wird noch mit einer Spur Neurologie vermengt, ohne diese in ihrer Deutungsmacht jedoch zu hoch zu bewerten. Das ist hochinteressant – aber eben nicht ganz das, wonach ich suchte.
… aber trotzdem gut
Auch wenn ich Psychologie als Mini-Nebenfach in meinem Studium hatte, war mir Freuds Traumdeutung allenfalls sehr oberflächlich bekannt. Allein also die Einführung in die freudsche Theorie der Reizverarbeitung und Triebe sowie ihre kritische Einordnung war für mich enorm wertvoll. Was den ganzen Komplex angeht, wurden mir folgende Dinge nochmal schön verdeutlicht:
Warum träumen wir?
Ein Traum birgt keine höhere Wahrheit in sich – nicht einmal über einen selbst. Die “Wahrheiten”, die er – manchmal auch im Verborgenen – enthält, sind wenn überhaupt primitiver Natur. Die eigentliche Funktion des Traums ist, den Schlaf nicht zu unterbrechen. Wenn Körper und Geist im Schlaf von irgendwelchen unverarbeiteten Reizen, nun, gereizt werden, gaukelt der Traum einem die Abfuhr dieser Reize vor.
In der einfachsten Form ist das sofort nachvollziehbar: Wenn Durst, Hunger oder beliebige andere Triebe den Körper im Schlaf quälen, träumt man oft vom Trinken, Essen – eben der Befriedigung des betreffenden Triebs. Da hebt sich der Mensch kaum von seinen Mit-Chordatieren ab. Jeder schlafende Hund befriedigt seinen Bewegungsdrang durch offensichtliche Jagd-Träume.
Ein bisschen komplexer wird’s beim Homo Sapiens dann doch, da er einerseits von viel ausdifferenzierteren und verschachtelteren Trieben und Reizen gequält werden kann – und sich diese andererseits oft nicht mal eingesteht. Aber das Prinzip bleibt dasselbe – und die “Wahrheit”, die man via Traumdeutung hinter den “verborgenen” Trieben ergründen kann, ist dann kein geheimer hochgeistiger Wunsch sondern eher ein tierisch unreflektierter. Er entspringt also wie schon gesagt “primitiver Denktätigkeit”.
Nebenbei räumt der Autor mit den diversen Freudschen Märchen auf – darunter der Klassiker, dass letztlich alles auf den Sexualtrieb zurückgeht.
Was ist der Mensch?
Auch dieser sehr elementaren Frage kommt man in dem Buch durchaus näher. Aus dieser sehr materialistischen, neurologisch-psychologischen Sicht kann man den Menschen durchaus als reines reizverarbeitendes System begreifen – und somit auf materieller Ebene die Grenze zwischen Mensch und Umwelt recht genau ziehen. Der Mensch wäre dann auf sein komplettes Nervensystem reduzierbar. Eine zumindest interessante Vorstellung, die eine Art materialistische Monadologie ermöglicht. Die Perzeptuierung der Welt wäre dann schlicht die Umsetzung äußerer Einflüsse in Nervenreize – sowie deren Interpretation durch das gesamte System.
Was will der Mensch?
Auch nie so bewusst war mir das “Konstanzprinzip” der freudschen Lehre. Nämlich, dass das Nervensystem stets nach einem Zustand der Reizlosigkeit strebt – also möglichst alle Reize restlos verarbeiten will. Diesen Zustand aber – und jetzt kommt das Paradoxe, das uns nie zur Ruhe kommen lassen wird – will es gleichermaßen genießen und somit erleben. Was platterdings unmöglich ist, da “erleben” ja bedeutet, Reize zu verarbeiten.
In diesem schlichten Prinzip steckt – zumindest in meinen Augen – erstaunlich viel Erklärungspotential, dass es bei der Frage, was uns eigentlich antreibt, eigentlich nie außer Acht gelassen werden darf. Die buddhistische Wahrheit vom Leben als (Er-)Leiden und das Schopenhauersche Wort vom Glück als den kurzen Moment, nachdem der Schmerz nachlässt und bevor die Langeweile einsetzt, scheinen mir beide gleichermaßen Verwand mit diesem Prinzip zu sein.
Frage doch beantwortet?
So nebenbei hat sich meine Eingangsfrage vielleicht doch beantwortet. Denn der Schlaf kommt dem Zustand der Reizlosigkeit ja schon recht nahe – wenn auch das entscheidende Element des Erleben-Könnens fehlt. Denn wenn der Körper den Schlaf aus reinen Erholungsgründen eigentlich nicht brauchen würde, wieso setzen sich dann alle (?) höheren Tiere diesem gefährlichen angreifbaren Zustand aus?
Das Nervensystem scheint es aber dringend nötig zu haben, in regelmäßigen Abständen die Reizverarbeitung komplett runterzufahren, um nach einem “Neustart” wieder genug Kapazitäten für die intern und extern ausgelösten Reize eines neuen Tages zu haben. So könnte es Sinn ergeben. Aber der Autor zumindest wollte darauf gar nicht hinaus.
Was wollte der Autor sagen?
Der Fairness und der Vollständigkeit halber sei hier noch mal auf die durchaus interessante Kernthese des Autors eingegangen, um die das ganze Buch stetig kreiste.
Für ihn ist die primitive Denktätigkeit des Traumes wie gesagt Relikt der ersten primitiven Denktätigkeiten bei der Menschwerdung. Und diese – gleichbedeutend mit der Kulturwerdung – resultiert eben nicht aus dem ödipalen Vatermord in der Urhorde. Damit möchte der Autor mit einem weiteren freudschen Märchen aufräumen.
Für ihn sind erste Rituale und somit erste Vorformen der Kultur bei den Vormenschen vielmehr durch die Verarbeitung traumatischer Schockerlebnisse entstanden. Und diese waren keineswegs durch dominante Vaterfiguren ausgelöst worden – denn diese hatten vor den Naturgewalten und Umweltbedrohungen genauso viel Schiss wie die Söhne.
Diese Angst vor den noch völlig unerklärlichen Gefahren wie Blitzschlag, Feuer, Flut, Raubtieren und so weiter hat das immer komplexer werdende Nervensystem der ersten Hominiden nicht mehr schlicht ignorieren, verdrängen oder sonst wie ableiten können. Und hier kommt der traumatische Wiederholungszwang zum Tragen, den man im Traum wunderbar heute noch beobachten kann.
Denn der traumatisierte Mensch neigt auch heute noch dazu, den erlebten Schrecken im Traum ständig zu wiederholen. Und auch das dient im Übrigen letztendlich der Reizabfuhr. Durch die stetige Wiederholung versucht das Nervensystem sich selbst gegen den Schrecken abzustumpfen und ihm den Schrecken zu nehmen – ihn somit aufzulösen. Je tiefer das Trauma desto schwerer gelingt dieser Versuch natürlich – aber die Absicht dahinter leuchtet durchaus ein.
Und genau das haben die ersten Vormenschen – so der Autor – in ihren ersten kannibalistischen Ritualen versucht: Den unerklärlichen Schrecken wiederholen, um ihn irgendwie zu beherrschen. Diese These arbeitet er natürlich noch viel deutlicher aus. Das ist sehr interessant – hat mich in der Ausführlichkeit dann aber wohl doch nicht ausreichend, nun, gereizt.
Somit erst einmal zurück zu den Comics.
––––––––––––