An dieser Stelle präsentiere ich einen kleinen Überblick über meine aktuell abgeschlossene, laufende und geplante Lektüre. Etwas umfassender dokumentiere ich meine Bücher, Comics und Mangas drüben bei Goodreads.
Stand: 18. August 2025
Was ich gerade ausgelesen habe
“Nekrolog” | Perry Rhodan Miniserie “Atlantis” Band 12 von Ben Calvin Hary – Mit arger Verspätung habe ich im Urlaub endlich die drei letzten Hefte dieser Miniserie nachgeholt und muss sagen: Beste Miniserie! Na gut – strenggenommen zweitbeste. Mein Urteil steht auch auf sehr schmaler Datengrundlage – schließlich habe ich nur dreieinhalb PR– und anderhalb Atlan-Miniserien gelesen –, dennoch reihe ich Atlantis in meiner persönlichen Rangliste hiermit direkt hinter dem unvergleichlichen Traversan ein. Tatsächlich fußt meine Begeisterung zu einem Gutteil darauf, dass es den Atlantis-Heften gelingt, das einst vom wunderbaren Rainer Castor geprägte Gefühl für das alte Arkonidische Sternenreich zu rekonstruieren. Zusätzlich gelingt es dem nicht minder wunderbaren Ben Calvin Hary, das gut ausgedachte Setting mit sehr lebendigen und einfallsreichen Characteren zu bevölkern. Das kann er gut. Kleine Abzüge gibt es – ähnlich wie schon bei Band zwei der Serie – für die etwas zu einfache Überwindung des omnipotenten Antagonisten. Aber das fällt kaum ins Gewicht. Alles in allem eine sehr runde Sache und es bleibt dabei: Perry Rhodan kann man immer lesen.
Was ich gerade lese
“Julia” von Sandra Newman – Als vor einiger Zeit Florence Gaub durch die diversen Podcasts und Talkshows gereicht wurde, habe ich von ihr den Tipp mitgenommen, unbedingt die damals frisch erschienene Neuerzählung des orwellschen Klassikers 1984 von Sandra Newman zu lesen, am besten direkt im Anschluss an ein Reread des Klassikers selbst. Genauso habe ich es gehalten und stecke nun im ersten Drittel dieser Neufassung aus Sicht der titelgebenden Julia. Bislang gefällt mir diese Neuinterpretation ausgesprochen gut. Ich werde nach Abschluss der Lektüre ausführlich berichten.
“Geschichten von Samurai-Frauen” von Sébastien Pérez und Benjamin Lacombe – Ich liebe Märchen, Sagen und Legenden aus aller Welt. Dieser schmucke Band ist Teil einer Reihe über solche tradierten Geschichten aus Japan. Er nimmt sich der historisch verbürgten aber in den Erzählungen sträflich vernachlässigten Kriegerinnen an und rekonstruiert ihre Abenteuer aus alten Bühnenspielen und den spärlichen Erwähnungen in anderen Quellen. Bin noch recht am Anfang, macht aber schon große Freude.
“Edward Gorey: Großmeister des Kuriosen” von Walter Moers – Zamonienmeister Walter Moers greift hin und wieder auch mal zum Griffel, um einen Kollegen zu ehren. Diesmal nimmt er sich Edward Gorey vor, der mir jetzt nicht unbedingt ein Begriff ist – auch wenn seine Zeichnungen irgendwie vertraut vorkommen. Mag daran liegen, dass er ein großes Vorbild für Moers darstellt. Der Prachtband ist sehr liebevoll gestaltet – und ich habe gleich auf den ersten Seiten das wunderbare Wort “Abecedarium” gelernt, das sogleich in meinen Wortschatz übernommen wird.
Was ich bald lesen möchte
Fantasy – Zu meiner Schande liegt bereits seit einigen Jahren die illustrierte Schmuck- und Gesamtausgabe der großartigen Erdsee-Romane von Ursula K. Le Guin unangetastet in meinem Regal. Zwar habe ich die ersten vier (?) Romane bereits in jungen Jahren – lang ist’s her – verschlungen. Ein Reread ist aber mehr als überfällig. Ein ähnliches Schicksal blüht vermutlich der Elric-Gesamtausgabe, die ich mir unlängst habe zusenden lassen.
Flix – Unser aller Lieblings-Comiczeichner hat mit “Immerland – die Stadt der Ewigkeit” kürzlich seinen ersten Roman geschrieben, den ich unbedingt lesen möchte.